Kliniken des Main-Taunus Kreises GmbH - Krankenhaus Bad Soden

IK-Standort-Nr. ALT: 260611383-02·Main-Taunus Kreis·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Kronberger Straße 36, 65812 Bad Soden am Taunus
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor der Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH und Chefarzt der Klinik für Allgemein- - Prof. Dr. med. Matthias Seelig
    Aerztliche_Leitung | T: 06165-65-7600 | F: 06196-65-7602 | matthias.seelig@varisano.de
  • Kaufmännischer Direktor - MBA / M.A Michael Gutendorf
    Verwaltungsleitung | T: 06196-65-7020 | F: 06196-65-7333 | michael.gutendorf@varisano.de
  • Pflegedirektorin - Astrid Eisenberg
    Pflegedienstleitung | T: 06196-65-7890 | F: 06196-65-7020 | astrid.eisenberg@varisano.de
  • stellv. ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerz - Prof. Dr. med. Michael Booke
    Aerztliche_Leitung | T: 06196-65-7651 | F: 06196-65-7658 | michael.booke@varisano.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (43)

Akupunktur (MP02)
Geburtshilfe, Raucherentwöhnung,Schmerztherapie.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Basale Stimulation (MP06)
Wird im Rahmen der Pflegeindikationsbezogen durchgeführt.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Durch die Sozialberatung.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Handbuch der Religionen,Ethikkommission ist eingerichtet,Palliativfachpflegekräfte stehenkonsiliarisch zur Verfügung.
Biofeedback-Therapie (MP57)
Wird durch die Urotherapeut:innen desKontinenz- und Beckenbodenzentrumserbracht (Anleitung / Einweisung indie Biofeedbackgeräte).
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Leistung wird durch diePhysiotherapie, Logopädie,Ergotherapie und speziell geschultesPflegepersonal erbracht.DokumentierteHandlungsanweisungen liegen vor.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Wird von Diätassistent:innendurchgeführt.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Eine Verfahrensanweisung regelt denAblauf des Entlassmanagement. DerExpertenstandard des DeutschenNetzwerkes für Qualitätsentwicklungin der Pflege (DNQP) wird umgesetzt.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Das Bezugspflegekonzept wirdumgesetzt.
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Leistung wird durch diePhysiotherapie und Urotherapieerbracht.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Konsiliarisch: ausgebildeteUrotherapeut:innen des KontinenzundBeckenbodenzentrums sowieMitarbeiter:innen der Physiotherapie.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Massage (MP25)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Medizinische Fußpflege (MP26)
Leistung wird auf Anforderung voneinem externen Dienstleister erbracht.
Musiktherapie (MP27)
Im Rahmen des geriatrischenKonzeptes.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Leistung wird durch diePhysiotherapie erbracht. EineBäderabteilung ist nicht vorhanden.
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Wird konsiliarisch vonPsycholog:innen der Klinik fürPsychiatrie und Psychosomatikerbracht.
Säuglingspflegekurse (MP36)
Werden von der Abteilung fürGeburtshilfe der GynäkologischenKlinik angeboten.
Schmerztherapie/-management (MP37)
Ein zertifiziertes, zentralesSchmerzmanagement ist klinikweitetabliert. Ein Schmerzkonsildienstwird durch die Klinik fürAnästhesiologie, Intensivmedizin undSchmerztherapie sichergestellt. EineVerfahrensanweisung regelt denAblauf des Schmerzmanagements.
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Veranstaltungen für Patient:innen unddie interessierte Öffentlichkeit zuspeziellen Erkrankungen und zu derenPrävention werden durchgeführt.Patientenforen werden durchAushänge und Presseinformationenbekannt gegeben. Darüber hinauswerden regelmäßig Podcasts zuGesundheitsthemen veröffentlicht.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Rooming-In und Babymassagenwerden angeboten. Darüber hinausfinden Säuglingspflegekurse statt.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Wird von speziell ausgebildetenDiabetesberater:innen dergastroenterologischen Klinikdurchgeführt (medizinischeDiabetesberatung, Spritztechniken fürInsulin, Schulung für Typ IIDiabetiker:innen).
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Rooming In, Elternzimmer.
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Im Rahmen der Geburtshilfe wirdAkupunktur angeboten.
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pain-Nurse, Breast-Care Nurse,onkologische Fachpflegekräfte,Pflegeexpert:innen für Palliativ-Careund geriatrische Fachpflege,Wundmanagement,Kontinenzberatung.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Stillberatung (MP43)
Zertifiziertes BabyfreundlichesKrankenhaus, zertifizierteStillberater:innen.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Wird konsiliarisch von einemspezialisierten, externen Dienstleistererbracht.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Ein Sanitätshaus befindet sich imKrankenhaus Bad Soden.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Leistung wird durch diePhysiotherapieabteilung erbracht.
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
Zentrales Wundmanagement,Konsildienst. ICW-zertifizierteWundmanager:innen.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Die Kliniken betreiben eineSeniorenresidenz. Desweiteren pflegtdie Sozialberatung im Rahmen desEntlassmanagement einenregelmässigen Informationsaustauschmit weiterbetreuenden Einrichtungen.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Kontakt wird über die Sozialberatunghergestellt.Kooperationsvereinbarungen mitSelbsthilfegruppen bestehen imRahmen der medizinischen Zentren.

Apparative Ausstattung (11)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Computertomograph (CT) (AA08)
CT/MRT und sonstige spezielleGeräte zur Röntgendiagnostikstehen über die Radiologie desMedizinische Versorgungszentrumim Main-Taunus Kreis GmbH zurVerfügung (die Radiologie ist imGebäude der Kliniken MTK).
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
MRT steht über die Radiologie desMedizinische Versorgungszentrumim Main-Taunus Kreis GmbH zurVerfügung (die Radiologie ist imGebäude der Kliniken MTK).
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Da Vinci
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Quartalsweises Risiko-Jour-fixe mit der Geschäftsführung.
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

9 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
19,66
56,22
3073

Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
13,81
17,03
2511

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Unfallchirurgie
19,21
34,31
2062

Unfallchirurgie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
13,85
24,99
2036

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Urologie
10,4
20,29
2006

Urologie
Allgemeine Chirurgie
15,4
36,04
1984

Allgemeine Chirurgie
Plastische Chirurgie
8,95
11,98
890

Plastische Chirurgie
Geriatrie
5,21
12,46
283

Geriatrie
Anästhesie
40,06
37,39

Sonstige