Hochtaunus-Kliniken gGmbH - Klinik Usingen

IK-Standort-Nr. ALT: 260610792-02·Hochtaunuskreis·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Weilburger Straße 48, 61250 Usingen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Gefäßchirurgie - PD Dr. med. Dr. habil. Sasa-Marcel Maksan
    Aerztliche_Leitung | T: 06172-14-2610 | F: 06172-14-102610 | sasa.maksan@hochtaunus-kliniken.de
  • Ärztlicher Direktor; Chefarzt Notaufnahme - Dr. med. Cornelius Gurlitt
    Aerztliche_Leitung | T: 06172-14-2040 | F: 06172-14-102040 | Cornelius.Gurlitt@hochtaunus-kliniken.de
  • Geschäftsführung; kaufmännische Direktorin - Dr. Julia Hefty
    Verwaltungsleitung | T: 06172-14-3300 | F: 06172-14-103300 | julia.hefty@hochtaunus-kliniken.de
  • Pflegedirektion - Frau Kathrin Seefeldt
    Pflegedienstleitung | T: 06172-14-3297 | F: 06172-14-103296 | kathrin.seefeldt@hochtaunus-kliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (20)

Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
bereits bei Aufnahme wird erhoben, ob eine Pflegefachkraft (Caremanagement) oder der Sozialdienst einbezogen werden muss
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
https://www.hochtaunus-kliniken.de/die-hochtaunus-kliniken/veranstaltungen
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
kann bei Kostenübernahme durch Angehörige / Patient organisiert werden
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Sozialdienst (MP63)
bereits bei Aufnahme wird erhoben, ob eine Pflegefachkraft (Caremanagement) oder der Sozialdienst einbezogen werden muss
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Medizinischer Dialog Usingen siehe auch: https://www.hochtaunus-kliniken.de/die-hochtaunus-kliniken/veranstaltungen/medizinischer-dialog-usingen
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
In Kooperation mit externen Anbietern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)

Apparative Ausstattung (4)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Computertomograph (CT) (AA08)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Kapselendoskop (AA50)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Pathologiebesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

6 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Innere Medizin
5,75
30,26
1249

Innere Medizin
Klinik für Chirurgie
9,08
11,15
1131

Allgemeine Chirurgie
Pneumologie
3,63
30,69
869

Innere Medizin
Klinik für Geriatrie
2,26
418

Geriatrie
Handchirurgie
1,25
2,71
278

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Anästhesiologie
2,24
5,41

Sonstige