Christliches Klinikum Unna gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260591539-00·Christliches Klinikum Unna gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Holbeinstr. 10, 59423 Unna
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie - Herr Dr. med. Wolf Armbruster
Aerztliche_Leitung | T: 02303-100-2500 | F: 02303-100-2558 | w.armbruster@hospitalverbund.de -
Geschäftsführer - Herr Thorsten Roy
Verwaltungsleitung | T: 02303-100-4000 | F: 02303-100-4028 | t.roy@hospitalverbund.de -
Hauptgeschäftsführer - Herr Christian Larisch
Verwaltungsleitung | T: 02303-100-4000 | F: 02303-100-4028 | c.larisch@hospitalverbund.de -
Pflegedirektor - Herr Ralf Effmert
Pflegedienstleitung | T: 02303-100-5000 | F: 02303-100-4028 | r.effmert@hospitalverbund.de -
Stellv. Pflegedirektorin - Frau Julia Skarupa
Pflegedienstleitung | T: 02303-100-65006 | F: 02303-100-5009 | j.skarupa@hospitalverbund.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (41)
Akupunktur
(MP02)
Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Kurse für Familiale Pflege. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Basale Stimulation
(MP06)
Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Angebot über den Sozialdienst. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Ein palliativ Konzept/ Leitfaden regelt die Versorgung von sterbenden Menschen. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD), Kooperation mit dem Heilig-Geist-Hospiz. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kinästhetik
(MP21)
Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Massage
(MP25)
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Im Ärztehaus des Christlichen Klinikums Unna gibt es eine podologische Praxis. Patienten, die nicht in der Lage sind, diese zu besuchen, können auf Wunsch von den dort tätigen Fußpflegern auch im Krankenhaus versorgt werden. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten. |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für:- Generalistische Pflege (Unna)- Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an;Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv". |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt. |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online Abendvisite. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Wir bieten z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Unsere Diabetiker-Schule bietet stationären und nachstationären Patienten sowie ihren Angehörigen ein qualifiziertes Schulungsprogramm zum Umgang mit der Erkrankung Diabetes, zur Blutzuckermessung, zum Spritzen von Insulin und zur speziellen Ernährung. |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Wir versorgen z.B. neurologisch erkrankte Patienten in folgenden Bereichen:- Allgemeine Neurologie- Stroke Unite (zertifiziert)- Epilepsiezentrum (zertifiziert)- Neurologische Frührehabilitation- Neuropsychologie- Migräne und Kopfschmerz |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Auf den Intensivstationen finden regl. Pflegevisiten statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Wundmanagement
(MP51)
In unserem zertifizierten Wundzentrum versorgen speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager die Patienten. Hierzu gehört die Versorgung von Dekubitalgeschwüren und offenen Beinen sowie von Wunden, die im Zusammenhang mit arteriellen Durchblutungsstörungen u./o. einem Diabetes stehen. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Kooperation mit Selbsthilfegruppen und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna). |
Apparative Ausstattung (9)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
In Kooperation mit Evidia MVZ Radiologie Unna |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
Schmerztherapie |
Kapselendoskop
(AA50)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Das MRT steht Mo - Fr 06:00 bis 20:00 Uhr (und nach Absprache vereinzelt in absoluten Notfällen) zur Verfügung! |
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
Stryker Mako für Gelenkersatzoperationen |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
7 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin CKU West
16,57
64,68
3189
Innere Medizin |
Neurologie
18,65
65,74
2649
Neurologie |
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
11,33
44,43
2135
Unfallchirurgie |
Orthopädie
11,36
34,91
1899
Orthopädie |
Gefäßchirurgie
11,62
41,02
1230
Gefäßchirurgie |
Geriatrie
4,8
29,03
452
Geriatrie |
Anästhesiologie, Intensiv-und Notfallmedizin und Schmerztherapie CKU West
19,62
12,12
Sonstige |