Christliches Klinikum Unna gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260591539-00·Christliches Klinikum Unna gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Obere Husemannstrasse 2, 59423 Unna
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Klinik I - Herr Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Aerztliche_Leitung | T: 02303-100-1400 | F: 02303-100-1549 | k.schlottmann@hospitalverbund.de -
Geschäftsführer - Herr Thorsten Roy
Verwaltungsleitung | T: 02303-100-4000 | F: 02303-100-4028 | t.roy@hospitalverbund.de -
Hauptgeschäftsführer - Herr Christian Larisch
Verwaltungsleitung | T: 02303-100-4000 | F: 02303-100-4028 | c.larisch@hospitalverbund.de -
Pflegedirektor - Herr Ralf Effmert
Pflegedienstleitung | T: 02303-100-5000 | F: 02303-100-4028 | r.effmert@hospitalverbund.de -
Stellv. Pflegedirektorin - Frau Julia Skarupa
Pflegedienstleitung | T: 02303-100-65006 | F: 02303-100-5009 | j.skarupa@hospitalverbund.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (51)
Akupressur
(MP01)
Lokale Druckmassage der Akupunkturpunkte, z. B. bei Kopfschmerzen. |
Akupunktur
(MP02)
Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, interdisziplinäre Betreuung von Angehörigen palliativmedizinisch betreuter Patienten, Kurse für Familiale Pflege. |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Wird z.B. im Aufwachraum, auf der Palliativstation, Gynäkologie und auf der Onkologie angeboten. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Durch HNO-Belegarzt. |
Basale Stimulation
(MP06)
Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Angebot über den Sozialdienst. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Konsiliarischer Palliativdienst im Hause. Palliativstation. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD) und Palliativtagesklinik. Umfassendes Trauerbegleitungsangebot mit Begleitung der Angehörigen über den Tod des Patienten hinaus. Kooperation mit Heilig-Geist-Hospiz. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Kontinuierliche Durchführung von Abend- und Wochenendkursen im FamilienForum Katharina |
Kinästhetik
(MP21)
Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum unter Beteiligung der Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Innere Klinik, Anästhesie und Physiotherapie. Inkontinenz-Sprechstunde mit messtechnischer Untersuchung (Urodynamik) in der Gynäkologie. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Kreative Therapie und Tanztherapie stehen im Brustzentrum Unna-Lünen als Wege der Erkrankungsverarbeitung zur Verfügung. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Massage
(MP25)
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
|
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
Vielfältiges Angebot in der Geburtshilfe und im Brustzentrum. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten. |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für:- Generalistische Pflege (Unna)- Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an.Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychoonkologische Beratung z.B. im Bereich des Brustzentrums, des Gynäkologischen Krebszentrums, des Darmzentrums, der Palliativmedizin und der ambulanten Chemotherapie, Gesprächstherapie. Psychologische Beratung z. B. in der Diabetologie und der Schmerztherapie. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv". |
Säuglingspflegekurse
(MP36)
Kontinuierliche Kurse werden im Programm des FamilienForums Katharina angeboten. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt. |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Regelmäßig Kreißsaalführungen, öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online-Abendvisiten. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege. |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Angebot über das FamilienForum Katharina. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Wir bieten z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung durch Psychologinnen, Qi Gong, Yoga. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Das FamilienForum Katharina bietet diverse Kurse wie Babymassage, Stillcafé, PEKIP etc. |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Leistungsangebot z.B. Akupunktur, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung individuell und in Kursen im FamilienForum Katharina; Wassergeburten. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Regelmäßige Pflegevisiten finden statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Wir bieten u.a. Koronarsport, Tanztherapie. |
Stillberatung
(MP43)
Im FamilienForum Katharina, auf der Geburtshilflichen Station u. durch eigene Still- und Lactationsberaterin der Geburtshilflichen Abteilung. Zertifiziertes Babyfreundliches Krankenhaus (Erfüllung aller fachlichen Anforderungen an Babyfreundliche Geburtskliniken, einer Initiative von WHO und UNICEF) |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten. |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Entsprechende Kurse werden über das FamilienForum Katharina angeboten. |
Wundmanagement
(MP51)
Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch eigene zertifizierte Wundmanagerin des Hauses sowie in den Abteilungen für Dermatologie und Chirurgie/ Plastische Chirurgie. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Ambulantes Palliativnetz (Palliativmedizinischer Konsiliardienst) für Tumorpatienten. Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Kooperation mit Selbsthilfegruppen insbesondere mit onkologischen Schwerpunkt und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna). Mitarbeit im Aktionsbündnis "Gemeinsam gegen Krebs". |
Apparative Ausstattung (16)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
Es steht eine Multifunktionsanlage u.a. mit Angiographiefunktion zur Verfügung. |
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
Es stehen 2 Geräte zur Verfügung, eines im Kreißsaal und eines im OP. |
Computertomograph (CT)
(AA08)
Unterstützung mittels externer Kooperation |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Hämofiltration, Dialyse / Filtration 24h |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Anwendung von Lungenunterstützungssystemen [Interventionelle extrakorporale Lungenunterstützung (ILA)] |
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
Facettendenervierung |
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
Im Bereich Geburtshilfe |
Kapselendoskop
(AA50)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
Es stehen zwei Linksherzkathetermessplätze und ein Hybrid-OP für kardiologische Interventionen jeglicher Art zur Verfügung. |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
24-h-Verfügbarkeit für Patienten, die im Rahmen der erweiterten Notfallversorgung des Krankenhauses in der ZNA aufgenommen werden sowie für stationäre Patienten des CKU Mitte. |
Mammographiegerät
(AA23)
Im Bereich der Radiologie |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT
(AA26)
In Kooperation mit dem MVZ Prof. Uhlenbrock und Partner im Medical-Center. |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
Ablationsgeneratoren, HF-Chirurgiegerät, Rotationsatherektomiesystem; Radiofrequenzablation von Lebertumoren, Gallengangs-RFA |
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT)
(AA30)
In Kooperation mit dem MVZ Prof. Uhlenbrock und Partner im Medical-Center. |
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
In Kooperation mit dem MVZ Prof. Uhlenbrock und Partner im Medical-Center. |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
Diagnostische Abklärung weibl. Harninkontinenz inkl. urodynamischem digitalem Messplatz in der Gynäkologie. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
12 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Klinik II / Kardiologie
31,27
165,84
297
7184
Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie |
Innere Klinik I / Gastroenterologie
22,27
89,71
3848
Innere Medizin |
Gynäkologie und Geburtshilfe
14,59
39,7
3406
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie
16,88
70,72
2441
Allgemeine Chirurgie |
Dermatologie und Phlebologie
8,69
20,46
1741
Dermatologie |
Hämato-Onkologie
2,62
10,62
972
Innere Medizin |
Handchirurgie
1,7
5,01
305
Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Handchirurgie |
Palliativmedizin
1,52
13,94
277
Sonstige, Palliativmedizin |
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie
22,43
16,57
153
Intensivmedizin |
Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde
3,0
0,21
79
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Urologie
1,0
0,12
9
Urologie |
Radiologie
5,46
2,74
Sonstige, Radiologie |