Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel (Fachklinik Kamillushaus GmbH)

IK-Standort-Nr. ALT: 260512101-03·Contilia GmbH (St. Elisabeth Stiftung Essen, Stiftung St. Marienhospital zu Mülheim, St. Josef-Kurat·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Heidhauser Str. 273, 45239 Essen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und stellv. Ärztlicher Direktor - Priv. Doz. Dr. med Bernhard Kis
    Aerztliche_Leitung | T: 02324-46-2161 | F: 02324-46-2198 | sekretariat.psychiatrie@contilia.de
  • Chefarzt Neurologie und Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Dirk Woitalla
    Aerztliche_Leitung | T: 0201-455-1701 | F: 0201-455-2954 | d.woitalla@contilia.de
  • Chefärztin - Dr. med. Wibke Voigt
    Aerztliche_Leitung | T: 0201-8406-129 | F: | w.voigt@contilia.de
  • Geschäftsführer - Peter Berlin
    Verwaltungsleitung | T: 0201-455-1011 | F: 0201-455-2952 | p.berlin@contilia.de
  • Klinikmanagerin - Inken Boveleth
    Verwaltungsleitung | T: 0201-455-1011 | F: 0201-455-2952 | i.boveleth@contilia.de
  • Pflegedirektion - Madeleine Nielsen
    Pflegedienstleitung | T: 0201-455-1106 | F: 0201-455-1281 | m.nielsen@contilia.de
  • Pflegedirektion - Christin Vollrath
    Pflegedienstleitung | T: 0201-455-1106 | F: 0201-455-1281 | c.vollrath@contilia.de
  • Stlv. Pfledirektion Bereich Psychiatrie - Nielsen Madeleine
    Pflegedienstleitung | T: 0201-455-1106 | F: 0201-455-2957 | m.nielsen@contilia.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (21)

Akupunktur (MP02)
Angebot der Ohrakupunktur
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
2 x im Monat eine Angehörigengruppe, Einzeltermine nach Vereinbarung möglich
Aromapflege/-therapie (MP53)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Milieutherapie mit teilweise Selbstversorgung
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
1 x im Sommer ein Sommerfest für Interessierte, Patienten und Angehörige
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
2 x im Monat Angehörigengruppe, bei Bedarf Einzelkontakt z. B. Paargespräch, Indikationsgruppen, z. B. Eltern, Ressourcen, illegale Drogen, 4 x wöchentlich ärztl. Infogruppe
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
2 x wöchentlich
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Ernährungsberatung und 14-tägige ärztliche Infogruppe durch Diätassistentin
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Blaukreutz, Kreutzbund, anonyme Alkoholiker, Narcotics Anonymus, Dieguttempler

Apparative Ausstattung (9)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
In Kooperation mit der Ruhrlandklinik
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Zur Sentinel-Lymph-Node-Detektion

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Qualifizierte Entzugsbehandlung
7,82
18,77
586

Allgemeine Psychiatrie, Suchtbehandlung