Helios Klinikum Niederberg Tagesklinik für Psychiatrie
IK-Standort-Nr. ALT: 260512032-02·Helios Klinikum Niederberg GmbH·privat
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Südring 161, 42579 Heiligenhaus
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. med. Ingo Wallert
Aerztliche_Leitung | T: 02051-982-1143 | F: 02051-982-1142 | ingo.wallert@helios-gesundheit.de -
Klinikgeschäftsführer - Adrian Borner
Verwaltungsleitung | T: 02051-982-2901 | F: 02051-982-1055 | adrian.borner@helios-gesundheit.de -
Pflegedirektor - Jens Banasiak
Pflegedienstleitung | T: 02051-982-2900 | F: 02051-982-1055 | jens.banasiak@helios-gesundheit.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (18)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Angehörigen werden soweit wie möglich mit in die Pflege einbezogen. Dabei stehen die Mitarbeite bei den anstehenden Fragen beratend und unterstützend zur Seite. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Die atemtherapeutischen Übungen werden unter Anleitung der Therapeuten der Physiotherapie durchgeführt: |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Der Bereich der Rehabilitations- und Berufsberatung wird vor allem durch die Berufgruppe der psychiatrischen Sozialarbeiter und Sozialpädagogen übernommen |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Nach ärztlicher Anordnung werden teilstationäre Patienten hinsichtlich ihrer Diätverordnung in persönlichen Gesprächen durch Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen geschult. Bei Sonderkostformen (z.B. Allergien, Zöliakie) findet eine individuelle Betreuung des Patienten statt. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Leider kann nicht jeder Patient, der das Krankenhaus verlässt, als vollständig genesen angesehen werden. Um die Organisation einer notwendigen Hilfe kümmern sich unsere Sozialtherapeuten. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Förderung der Selbstwahrnehmung, Erlebnisfähigkeit, sozialer Fähigkeiten (Kontaktaufnahme, Kommunikation, Kritikfähigkeit), kognitiver und sensomotorischer Fähigkeiten (Konzentration, Handlungsplanung, Motorik, Zeitmanagement), Lebenspraxis, Belastungsfähigkeit. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Leistungsangebot der Psychiatrie. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
- Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie- Kompressionsbandagierung |
Massage
(MP25)
- Klassische Massage- Bindegewebsmassage- Unterwassermassage |
Musiktherapie
(MP27)
Leistungsangebot der Psychiatrie. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Das Angebot an Physikalischer Therapie kann in den Räumlichkeiten der Physiotherapie unter Anleitung der Therapeuten wahrgenommen werden: |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
- Physiotherapie nach Vojta- Physiotherapie nach Bobath- Physiotherapie nach Brügger- Physiotherapie im Bewegungsbad- Manuelle Therapie- PNF- Physiotherapie im Schlingentisch- Myofasciale Triggerpunktbehandlung |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Durch den Psychologischen Dienst der Klinik und durch die Psychotherapeuten. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Das Angebot besteht aus Gruppen- und Einzelschulungen während der stationären Behandlung. Diese werden von einem Schulungsteam bestehend aus Arzt/Ärztin, Diabetesberaterin und Diätassistentin geleistet. Bei Einzelschulungen werden die Termine individuell mit den Patienten abgestimmt. |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Durch zusatzausgebildete Pflegefachkraft Frau Schoeneberg |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Rotlicht und Fango-Therapien |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Auszeichnung als selbsthilfefreundliches Krankenhaus.Die Vermittelung erfolgt über die Sozialtherapeuten. |
Apparative Ausstattung (12)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
2 Geräte |
Computertomograph (CT)
(AA08)
2 Geräte |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Kapselendoskop
(AA50)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,3
2,7
134
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |