Krankenhaus Bethanien gGmbH Solingen
IK-Standort-Nr. ALT: 260510893-00·Krankenhaus Bethanien gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Aufderhöher Straße 169, 42699 Solingen
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt - Endoskopie, Onkologie, Spezialambulanzen, Palliativmedizin - Privatdozent Dr. med. Lars Hagmeyer
Aerztliche_Leitung | T: 0212-63-6004 | F: 0212-63-6045 | andrea.friedberger@klinik-bethanien.de -
Geschäftsführer - Kai Goetze
Verwaltungsleitung | T: 0212-63-6021 | F: 0212-63-6023 | mail@klinik-bethanien.de -
Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor - Intensiv- und Beatmungsmedizin, Schlafmedizi - Prof. Dr. med. Winfried J. Randerath
Aerztliche_Leitung | T: 0212-63-6001 | F: 0212-63-6005 | Carla.Miltz@klinik-bethanien.de -
Pflegedirektor - Jürgen Schulz
Pflegedienstleitung | T: 0212-63-6010 | F: 0212-63-6015 | Elisabeth.Franz@klinik-bethanien.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (19)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Asthmaschulung
(MP54)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
bei Chemopatienten |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Kinästhetik
(MP21)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Für Chemopatienten |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychologisches Angebot |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Vorträge für Patienten und Angehörige |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Logopädie |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Interdisziplinäres Konzept zur Betreuung von Langzeitbeatmeten (Solinger Konzept) |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (5)
Computertomograph (CT)
(AA08)
durch externe radiologische Praxis betrieben |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Die intermittierenden Nierenersatzverfahren finden in unserem Hause in Kooperation mit einer niedergelassenen nephrologischen Praxis statt. Zusätzlich bieten wir das CVVH-Verfahren (kontinuierliche venovenöse Hämofiltration ) an. |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Hierbei handelt es sich um das ECMO-Verfahren (Extrakorporale Membranoxygenierung). |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
MRT-Untersuchungen werden unter stationären Bedingungen in Kooperation mit einer radiologischen Praxis angeboten. |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT
(AA26)
PET-Untersuchungen werden in Kooperation mit einer radiologischen Praxis angeboten. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (13)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Pneumologie
35,42
194,92
6220
Pneumologie |