AMEOS Klinikum St. Marien Oberhausen
IK-Standort-Nr. ALT: 260510791-00·AMEOS Krankenhausgesellschaft Oberhausen mbH·privat
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Nürnberger Straße 10, 46117 Oberhausen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt der Klinik für Akut und Notfallmedizin und Ärztlicher Direktor - Herr Michael Reindl
Aerztliche_Leitung | T: 0208-695-6700 | F: 0208-695-390 | Michael.Reindl@ob.ameos.de -
Pflegedirektor - Herr Carsten Eichhorn
Pflegedienstleitung | T: 0208-695-5010 | F: 0208-695-5099 | Carsten.Eichhorn@ob.ameos.de -
Stv. Regionalgeschäftsführerin AMEOS West, Krankenhausdirektorin AMEOS Einrichtungen Oberhausen - Frau Sabrina Zientek
Verwaltungsleitung | T: 0208-695-5001 | F: 0208-695-5099 | sabrina.zientek@ameos.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (27)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Basale Stimulation
(MP06)
Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Auf ärztliche Anordnung, aber auch auf Wunsch unserer Patient/innen können Sie bezüglich ihrer ernährungsabhängigen und - beeinflussenden Erkrankungen individuelle Ernährungsberatung und/oder -therapie erhalten. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
In Kooperation. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen . |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Es werden dazu Kurse in der physikalischen Therapie angeboten. Die Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft zu entnehmen. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Das Haus hat ein sehr erfolgreiches Konzept zum Schmerzmanagement in Anlehnung an den Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" und die interdisziplinären Leitlinien der Bundesärztekammer implementiert. |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Regelmäßige Veranstaltungen und Vorträge zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen sowie Teilnahme an den Gesundheitstagen. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Die Veranstaltungen und Termine sind dem halbjährlich erscheinenden Kursheft sowie der Website zu entnehmen. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
In den AMEOS Klinika Oberhausen existiert eine Diabetiker-Schule mit regelmäßigen Kursangeboten. Auf Arztanordnung erfolgt eine Diabetesberatung durch speziell ausgebildete Mitarbeiter. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Unsere Institution ist Kooperationspartner des Instituts für Pflegewissenschaft der privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH. Wir streben stetig den Transfer neuen theoretischen Wissens in die Praxis an. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Durch angrenzendes AMEOS Reha Zentrum abrufbar. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Als Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung, durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten des AMEOS Reha Zentrum Oberhausen |
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Die AMEOS Krankenhausgesellschaft Oberhausen mbH ist ein Zusammenschluss aus drei Krankenhäusern und drei Alten- und Pflegeeinrichtungen. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Zahleiche Selbsthilfegruppen in Oberhausen und Umgebung stehen in regelmäßigem Kontakt zu unseren Fachabteilungen und treffen sich in den Räumlichkeiten unseres Hauses. |
Apparative Ausstattung (2)
Computertomograph (CT)
(AA08)
In Kooperation mit dem MVZ RIO, welches sich am Standort befindet. |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
In Kooperation mit dem MVZ RIO, welches sich am Standort befindet. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Schmerzklinik
3,38
4,48
82
254
Orthopädie |