St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
IK-Standort-Nr. ALT: 260510085-00·Alexianer St. Martinus GmbH, Gladbacher Str. 26, 40219 Düsseldorf, Handelsregister: Münster, HRB 211·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Gladbacher Strasse 26, 40219 Düsseldorf
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. Michael Hoor
Aerztliche_Leitung | T: 0211-917-1315 | F: 0211-917-1430 | m.hoor@martinus-duesseldorf.de -
Geschäftsführer - Norman Westphal
Verwaltungsleitung | T: 0211-917-1213 | F: 0211-917-1244 | norman.westphal@alexianer.de -
Kaufmännische Direktorin - Kaja Ziemniak
Verwaltungsleitung | T: 0211-917-1212 | F: 0211-917-1244 | K.Ziemniak@martinus-duesseldorf.de -
Pflegedirektor - Tim Plaggenborg
Pflegedienstleitung | T: 0211-917-1205 | F: 0211-917-1244 | m.rost@martinus-duesseldorf.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (24)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Durch den Sozialdienst und durch die Leistung der Familialen Pflege. Ansprechpartner für die familiale Pflege Frau Monika Kucuk Tel.: 0211 917 1802 |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Durch die Abteilung Physiotherapie im Krankenhaus |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Eigenblutspende
(MP69)
In Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst DRK Breitscheid |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Durch den Sozialdienst des Krankenhauses und die Abteilung Familiale Pflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kinästhetik
(MP21)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
In Zusammenarbeit mit einer im Krankenhaus befindlichen podologischen Praxis. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sehschule/Orthoptik
(MP38)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Familiale Pflege |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (7)
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Kapselendoskop
(AA50)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (13)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
6 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Augenheilkunde
13,27
37,88
2811
Augenheilkunde |
Klinik für Innere Medizin
11,5
63,88
1944
Innere Medizin |
Klinik für Orthopädie / Unfallchirurgie
8,55
24,09
1330
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Geriatrie
12,05
71,22
1175
Geriatrie |
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Coloproktologie, Adipositas- und metabolische Chirurgie
8,33
23,18
1123
Allgemeine Chirurgie |
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
0,5
1,28
43
43
Geriatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |