260500620-
772515000
2023

UKM Marienhospital GmbH - Standort Emsdetten, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

IK-Standort-Nr. ALT: 260500620-02·UKM Marienhospital Steinfurt GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Marienstr. 45, 48282 Emsdetten
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor, Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie - Dr. med. Hans-Joachim Meyer-Krahmer
    Aerztliche_Leitung | T: 02552-79-1329 | F: 02552-79-1331 | radiologie@ukm-mhs.de
  • Geschäftsführung - Dirk Schmedding
    Verwaltungsleitung | T: 02552-79-1289 | F: 02552-79-1222 | info@ukm-mhs.de
  • Pflegedienstleitung - Jennifer Hues
    Pflegedienstleitung | T: 02552-79-1215 | F: 02552-79-1222 | pflegedienstleitung@ukm-mhs.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (31)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Familien- und Paargespräche
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
begleitetes Frühschwimmen
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Ernährungsberatungen finden bei essgestörten Patient*innen durch Mitarbeitende der Ernährungsberatung Marienhospital Steinfurt regelmäßig statt.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Kunsttherapie, Kreativwerkstatt, Körpertherapie
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Bindegewebsmassage
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Rückfallprophylaxe, Stressbewältigung, Rückenschule
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychodynamische Psychotherapien, Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Gesprächspsychotherapie, Schmerztherapie, Psychoedukation bei posttraumatischer Belastungsstörung, Essstörungen, Training sozialer Kompetenzen und struktureller Fertigkeiten, Stabilisierungstechniken, Imagination
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Schmerzgruppen für Menschen mit chronischen Schmerzen seelischer Ursache bzw. mit psychischen Folgen anhaltender körperlicher Schmerzen.
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Informationsveranstaltungen im Rahmen der "Abendvisite" in Kooperation mit der VHS/FBS
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Skillstraining, Stabilisierungsverfahren, Familiengespräche
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegerische Einzelgespräche, Vermittlung von Skills, Stabilisierungstechniken, Rückfallprophylaxen, Psychoedukation bei Schlafstörungen etc., Aromapflege, Achtsamkeitstraining, Besprechung von Ess-, Schmerz- und Anspannungsprotokollen
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
z.B. Feldenkrais, Achtsamkeit in der Bewegung, Qi Gong, Rückenfit-Kurse
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Fango, Infrarotbehandlung
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (1)

Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Fallbesprechungen, Komplikationsbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
10,19
21,4
356

Psychosomatik/Psychotherapie
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,98
3,05
91

Psychosomatik/Psychotherapie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)