Schön Klinik Düsseldorf SE & Co. KG
IK-Standort-Nr. ALT: 260500254-xx·Schön Klinik SE & Co. KG·privat
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Am Heerdter Krankenhaus 2, 40549 Düsseldorf
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor; Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin - Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Spelten
Aerztliche_Leitung | T: 0211-567-2601 | F: 0211-567-2609 | DUS-Anaesthesie@schoen-klinik.de -
Klinikgeschäftsführung - Dr. Christian Adolphs
Verwaltungsleitung | T: 0211-567-2141 | F: 0211-567-2124 | DUS-Klinikgeschaeftsfuehrung@schoen-klinik.de -
Pflegedienstleitung - Sophie Pohr
Pflegedienstleitung | T: 0211-567-240373 | F: 0211-567-2124 | spohr@schoen-klinik.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (33)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Angehörigenbetreuung /-beratung im Rahmen des Entlassmanagements durch unseren Sozialdienst. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Im Rahmen der individuellen Betreuung durch die Physiotherapie |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Angebot im Zentrum für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Operationen. |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Berufliche Wiedereingliederung nach Langzeiterkrankung mittels Hamburger Stufenschema oder individuelles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Bei Praktikanten und Freiwilligendienstlern begleitende Beratung zur nachfolgenden Berufsorientierung im Pflegebereich. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Trauerbegleitung (Seelsorge für alle Konfessionen); Andachtsraum; Raum des Abschiednehmens für Hinterbliebene; ggf. Vermittlung in eine Palliativversorgung Zuhause oder in ein Hospitz durch unseren Sozialdienst |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
bei Diabetes mellitus |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Erhebung eines Assessments zur Erkennung des Bedarfs zum Entlassmanagement; Sozialdienst wird bei Bedarf eingeschaltet; Erstellung eines Pflegeüberleitungsbogens über das Pflegepersonal. Bei jedem Patienten wird ein entsprechender Entlassplan angelegt. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Fallmanagement und Case Management über die Innere Medizin |
Kinästhetik
(MP21)
Rückenschonendes Arbeiten mit Unterstützung von elektrischen Betten, Liftern, Rutschfolien zur Mobilisation, Rollbretter zur Unterstützung der Lagerung von Bett zu Bett |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Sechs Mitarbeiter unserer physiotherapeutischen Abteilung verfügen über die notwendige Weiterbildung |
Massage
(MP25)
Wird von der physiotherapeutischen Abteilung angeboten |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Mitarbeitende der Physiotherapie sind für Manualtherapie ausgebildet. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Ultraschalltherapie; Elektrotherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Physiotherapie als Einzeltherapie |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
Mitarbeitende der Physiotherapie sind für dieses Angebot ausgebildet. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Angebot über die Anästhesie- und Intensivmedizin |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Informationsveranstaltungen der einzelnen Fachkliniken; Türöffner-Tag des WDR; Teilnahme am Gesundheitstag des Ärztenetzwerkes Niederrhein. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Beratung zur Sturzprophylaxe; Beratung im Rahmen der pflegerischen Grundversorgung während des stationären Aufenthaltes und durch das Angebot des Wundmanagers, Diabetesberater und des Sozialdienstes. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberatung |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Zwei Mitarbeiter ausgebildet in PNF. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Wird bei Bedarf als externe Dienstleistung angeboten. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Organisation erfolgt über den Sozialdienst; Hilfsmittel werden innerhalb von 24h geliefert. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Fango / Kältetherapie u.a. bei Wirbelsäulenpatienten |
Wundmanagement
(MP51)
konventionelle Wundtherapie; spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; spezielle biochirurgische Behandlung z.B. Larventherapie; VAC-Therapie, sechs mal im Jahr findet eine Wundgruppe zu spezifischen Themen des Wundmanagementes statt. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Organisation über den Sozialdienst mit externen Einrichtungen/Dienstleistern. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Vermittlung zu Selbsthilfegruppen über den Sozialdienst. |
Apparative Ausstattung (10)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
Kooperation mit dem Röntgeninstitut an der Schön Klinik, Am Heerdter Krankenhaus 2, 40549 Düsseldorf |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Gerät auf der Intensivstation vorhanden. |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
Kooperation mit DaVita an der Schön Klinik, Am Heerdter Krankenhaus 2, 40549 Düsseldorf |
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
konventionelles Röntgengerät, kein MRT |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Kooperation mit dem Röntgeninstitut an der Schön Klinik, Am Heerdter Krankenhaus 2, 40549 Düsseldorf |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT
(AA26)
Kooperation mit dem Röntgeninstitut an der Schön Klinik, Am Heerdter Krankenhaus 2, 40549 Düsseldorf |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
3 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Allgemeine Chirurgie
36,36
90,96
4943
Allgemeine Chirurgie |
Innere Medizin
17,83
75,78
3373
Innere Medizin |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
12,68
59,01
3028
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |