Friesland Kliniken gGmbH Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch

IK-Standort-Nr. ALT: 260340900-00·Landkreis Friesland·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Am Gut Sanderbusch 1, 26452 Sande
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Yasser Abdalla
    Aerztliche_Leitung | T: 04422-80-1451 | F: 04422-80-1480 | neurochirurgie@sanderbusch.de
  • Geschäftsführerin - Petra Hohmann
    Verwaltungsleitung | T: 04422-80-1001 | F: 04422-80-1017 | vorzimmer@friesland-kliniken.de
  • Pflegedirektorin - Katja Bünting
    Pflegedienstleitung | T: 04422-80-2838 | F: | sekretariat-pdl@sanderbusch.de
  • Stellvertretender Ärztlicher Direktor - Dr. med. Frank Lüers
    Aerztliche_Leitung | T: 04451-920-0 | F: 04451-920-2215 | info@krankenhaus-varel.de
  • Stellvertretender Pflegedirektor - Manfred Grimm
    Pflegedienstleitung | T: 04422-80-2838 | F: | sekretariat-pdl@sanderbusch.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (34)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Im Rahmen des Entlassungsmanagements
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Atemtherapie und spezielle Atemtherapie mit Hustenassistent
Basale Stimulation (MP06)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch unseren Sozialdienst geregelt.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Betreuung durch Seelsorge
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Diätassistentin
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard).
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Kinästhetik (MP21)
Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht.
Massage (MP25)
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Fußpflege (MP26)
Wird auf Anfrage vermittelt
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.Medizinische Trainingstherapie an Geräten, Gangschulung und Laufbandtherapie, Bettfahrrad u. Motomed viva 2.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Neuromedizinischer Frührehabilitationsbereich (Phase B)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Externe Logopädiepraxis im Krankenhaus
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Thermotherapie (Heißluft. Fango, Eis)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Information, Beratung und Vermittlung psychosozialer Hilfen:Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen, Pflege-/Wohnberatung, Demenzberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst.

Apparative Ausstattung (13)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Computertomograph (CT) (AA08)
In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
BIS-Vista, Narcotrend und Neurofax
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
CVVH und in Kooperaation mit Dialyse Praxis am Krankenhaus
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Geräte zur Atemunterstützung stehen zur Verfügung
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Kapselendoskop (AA50)
EC-10
Linksherzkatheterlabor (AA69)
In Kooperation mit kardiologischer Praxis am Krankenhaus
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
LGs & N50
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
In Kooperation mit radiologischer Praxis am Krankenhaus

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (15)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

10 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Unfallchirurgie und Orthopädie
21,4
49,38
3118

Orthopädie
Neurologie
20,31
59,3
2926

Neurologie
Kardiologie
7,82
24,09
1906

Kardiologie
Neurochirurgie
15,78
24,77
1797

Neurochirurgie
Gastroenterologie
8,52
1615

Gastroenterologie
Pneumologie
6,08
25,07
1344

Pneumologie
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Proktologie
8,94
22,41
1037

Allgemeine Chirurgie
Hämatologie und internistische Onkologie
8,69
18,74
488
999

Hämatologie und internistische Onkologie
Anästhesiologie und Intensivmedizin
13,82
73,97

Intensivmedizin
Interdisziplinäre Notaufnahme
1,76
39,08

Sonstige