260310425-
773428000
2023

Asklepios Fachklinikum Göttingen - TK Seesen

IK-Standort-Nr. ALT: 260310425-02·Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Tannenbusch 11, 38723 Seesen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Knut Schnell
    Aerztliche_Leitung | T: 0551-402-0 | F: 0551-402-2092 | poststelle.goettingen@asklepios.com
  • Geschäftsführer - Jannis Preus
    Verwaltungsleitung | T: 0551-402-0 | F: 0551-402-2092 | jan.preus@asklepios.com
  • Pflegedienstleitung - Christina Riepenhausen
    Pflegedienstleitung | T: 0551-402-0 | F: 0551-402-2092 | c.riepenhausen@asklepios.com
  • Pflegedirektor - Jörn Heinecke
    Pflegedienstleitung | T: 0551-402-0 | F: 0551-402-2092 | j.heinecke@asklepios.com
  • Psychotherapie - PD Dr. Jörg Signerski-Krieger
    Aerztliche_Leitung | T: 0551-402-0 | F: 0551-402-2092 | j.signerski@asklepios.com

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (36)

Akupressur (MP01)
Physiotherapie
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Themen: - Demenz, Sucht u. a. - Hilfsmittelversorgung, Weiterführung der Therapie durch Physiotherapie und ambulante fachpsychiatrische Pflege
Aromapflege/-therapie (MP53)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Physiotherapie
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Ergotherapie, Arbeitstherapie
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Sozialdienst
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
z. B. Ernährungsberatung durch die Zentralküche
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Gesetzl. Entlassmanagement, Arztbrief, Pflegeüberleitungsbrief insbesondere bei Entlassung ins Heim; Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit, z. B. über Psychiatrische Institutsambulanz, ambulante fachpsychiatrische Pflege
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspersonenpflege bedarfsgerecht
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Physiotherapie
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie (MP20)
Arbeit mit Lama
Kinästhetik (MP21)
Physiotherapie, auch Pflegedienst
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Physiotherapie
Massage (MP25)
Physiotherapie
Medizinische Fußpflege (MP26)
Externe Dienstleister
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Aromatherapie
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
manuelle Therapie: Physiotherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Physiotherapie
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
verschiedene Bewegungsangebote
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Physiotherapie
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Physiotherapie
Schmerztherapie/-management (MP37)
In Einzelfällen sowie Fortführung der indizierten Therapie im Rahmen des Behandlungsauftrages. Im Rahmen der Physiotherapie: Migränetherapie
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Psychoedukation (z. B. Schlaf, Psychose, Achtsamkeit, Stress), Seminare für Angehörige Demenzerkrankter, Familiensprechstunde über Institutsambulanz, Pflegekurse für Angehörige
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Physiotherapie, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, spezialisierte Stresstoleranztrainings (DBT), etc.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Ernährungsberatung durch Diätassistentin
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegetherapeutische Gruppen, spezielle Psychoedukationsgruppen z. B. Schlaf, Genuss, Umgang mit Gefühlen, Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Physiotherapie
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
auf Honorarbasis
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Physiotherapie, z. B. Pflegehilfsmittel
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Physiotherapie
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Psychiatrie/ Psychiatrisch-Psychotherapeutische Tagesklinik und Institutsambulanz Seesen
0,84
3,0
114

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)