260530103-
772247000
2010

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie

Hauptabteilung · Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
1147 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (8)

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Handchirurgie
Plastische Operationen (MWBO 2003)
Plastische und Ästhetische Chirurgie (MWBO 2003)
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Medizinisches Leistungsangebot (11)

Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Die gynäkologische Onkologie stellt einen der Hauptschwerpunkte der Klinik dar. Behandelt werden sämtliche Tumorerkrankungen der weiblichen Genitalorgane. Hierbei besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Radiologie und Strahlentherapie, Hämato-Onkologie, Chirurgie, Urologie und Anästhesie- und Intensivmedizin. Die Frauenklinik nimmt an den nationalen, multizentrischen Therapiestudien sowie an internationalen Studien teil, darüber hinaus werden multizentrische, nationale Therapiestudien von Bonn aus geleitet. Das Gynäkologische Krebszentrum ist nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Bei den Gynäkologischen Tumoren liegt der Schwerpunkt der Forschung in der Therapieoptimierung bösartiger Eierstockserkrankungen, hier werden sowohl translationale Studien zur Beeinflussung des Immunsystems (z.B. Dendritische Zellen) sowie neue operative Verfahren (Hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion) innerhalb von kontrollierten Studien angeboten.
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Die Diagnstostik bei Patientinnen insbesondere mit Myomen, Endometriose und Blutungsstörungen erfolgt mit modernsten Verfahren (hochauflösender Ultraschall, Dopplersonographie, ggf. auch Kernspintomograpie oder Computertomographie). Zur operativen Therapie stehen minimalinvasive (Laparoskopie, Hysteroskopie, Myomembolisation), vaginale und abdominale Verfahren zur Verfügung.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Die Abklärung und Therapie von sämtlichen Brusterkrankungen erfolgt im Rahmen der senologischen Sprechstunde.Das Brustzentrum der Universitätsklinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft und von der Gesellschaft für Senologie zertifiziert. In Zusammenarbeit mit den Kliniken für Radiologie und Nuklearmedizin, dem Institut für Pathologie, der Klinik für Innere Medizin und der Abteilung für Psychosomatik ist eine Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet. Die Frauenklinik nimmt an internationalen Therapiestudien teil, darüber hinaus werden multizentrische, nationale Therapiestudien von Bonn aus geleitet. Forschungsschwerpunkt in der Senologie ist die Korrelation MRT- gestützter Bilddiagnostik mit Kliniko-pathologischen Faktoren mit der Zielsetzung, sowohl das operative Vorgehen stadienadaptiert planen als auch bereits präoperativ prognostische und prädiktive Faktoren darstellen zu können.
Endoskopische Operationen
Es wird das gesamte laparoskopische Spektrum einschließlich operativer Therapie fortgeschrittener Endometriose, Myome, totaler laparoskopischer Hysterektomie und retroperitonealer Eingriffe einschließlich laparoskopischer Lymphonodektomien durchgeführt.Hysteroskopien werden zur Diagnostik und operativ zur Endometriumablation, Septumresektion und Myomresektion vorgehalten.
Gynäkologische Chirurgie
An der Universitätsfrauenklinik werden alle operativen Standardeingriffe der Frauenheilkunde durchgeführt. Je nach Befund werden die Eingriffe offen, vaginal oder endoskopisch vorgenommen. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Behandlung des primären oder rezidivierten Ovarialkarzinoms ein. Die Frauenklinik ist Zentrum für die Behandlung des Ovarialkarzinoms.
Inkontinenzchirurgie
Bei Inkontinenz und Senkung werden alle gängigen vaginalen und abdominalen Operationsverfahren einschließlich komplexer Rekonstruktionen angeboten. Die Abklärung erfolgt im Rahmen einer urogynäkologischen Sprechstunde.
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
Neben rekonstruktiven Operationen mit Fremd- und Eigengewebe (z. B. TRAM oder Latissimus dorsi-Schwenklappen) bei Krebserkrankung der Brust werden in Zusammenarbeit mit Herrn PD Dr. Klaus J. Walgenbach, Facharzt für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, auch angeborene Fehlbildungen korrigiert und Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Brustvergrößerungen durchgeführt.
Spezialsprechstunde
In der interdisziplinären Sprechstunde des Centrums für Integrierte Onkologie werden Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen fachübergreifend beraten und Therapieempfehlungen erstellt. Neben der modernen onkologischen Behandlung stehen neueste Studien zur Verfügung.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)