260320586-772915000
2010
Neurochirurgie
Hauptabteilung
·
Neurochirurgie (1700)
1286
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Medizinisches Leistungsangebot (7)
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Die Behandlung aller verletzungsbedingten und degenerativen, akuten und chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule ( Bandscheibenvorfall, Stenose, Wirbelfrakturen ) einschließlich des kranio-zervikalen Übergangs bildet einen weiteren Schwerpunkt der Neurochirurgischen Klinik. Es werden sämtliche operativen Verfahren, soweit möglich minimal invasiv, mikroskopisch und endoskopisch durchgeführt. Darüber hinaus werden alle Formen der spinalen Stabilisierung einschließlich rekonstruktiver Verfahren vorgehalten, einschließlich der Implantation von Wirbelkörper- oder Bandscheibenersatzmaterialien. |
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Es werden alle Formen der Hirngefäßerkrankungen mit und ohne Blutungsneigung behandelt, durch das Vorhandensein einer eigenen Intensivstation ist die notwendige, speziell neurochirurgische intensivmedizinische Behandlung gewährleistet. Die rein neurochirurgisch operative Behandlung der zerebrovaskulären Erkrankungen wird durch eine enge Kooperation mit der Klinik für Neurologie um sämtliche Formen der neuroradiologisch interventionellen Therapie ergänzt, bei entsprechender Indikation werden interventionelle und neurochirurgische Verfahren auch kombiniert durchgeführt. Es werden auch Revaskularisierungsoperationen ( z.B. extra- intrakranieller Bypass ) durchgeführt. |
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Operative Behandlung sämtlicher Tumore des Gehirns, der Hirnhäute, der Hirnnerven und des Schädelknochens. Besondere Schwerpunkte bestehen in der Therapie der glialen hirneigenen Prozesse, der Tumore der Schädelbasis und Hirnnerven insbesondere bei Neurofibromatose sowie der Tumore der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Es kommen modernste Diagnose- und Operationsverfahren zum Einsatz (intraoperativer Ultraschall, Ultraschallresektion (Tumorentfernung durch Ultraschall), Wasserstrahlskalpell, Wachchirurgie), teilweise aus eigener,wissenschaftlicher Entwicklung. Sämtliche Operationen werden minimal invasiv, endoskopische oder endoskopisch assistiert sowie unter Neuronavigation und umfassendem elektrophysiologischen Monitoring durchgeführt. |
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
Einen besonderen Schwerpunkt der Neurochirurgischen Klinik, sowohl in der Patientenversorgung als auch wissenschaftlich, bildet die endoskopisch operative Therapie bei Hirnzysten und Hirnwasserzirkulationsstörungen. Durchgeführt werden alle Formen der intrakraniellen, intrazerebralen endoskopischen Fensterung, wobei sowohl starre als auch flexible Endoskope zur Verfügung stehen. |
Chirurgie der peripheren Nerven
In der "Chirurgie der peripheren Nerven" werden insbesondere die Kompressionssyndrome des Karpaltunnels und des Sulcus ulnaris endoskopisch operativ behandelt. Dabei wird der Eingriff in der Regel ambulant durchgeführt. Weitere Schwerpunkte sind die Chirurgie des Armplexus einschließlich aufwendiger rekonstruktiver Transpositions- und Transplantationsverfahren sowie die operative Behandlung von Tumoren peripherer Nerven |
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
In der stereotaktischen Neurochirurgie stehen der Klinik zwei verschiedene Stereotaxie- Systeme mit und ohne PC- basierter Zugangsplanung zur Verfügung. Außerdem findet ein rahmenloses, navigationsgestütztes Stereotaxie- System Anwendung. Durchgeführt werden sämtliche Arten der stereotaktisch geführten Eingriffe, insbesondere Biopsien zur Sicherung unklarer Prozesse im Gehirn und funktionell stereotaktische Operationen |
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
Im Rahmen des Schwerpunktes "funktionelle Neurochirurgie" bestehen besondere Erfahrungen in der operativen Behandlung der Bewegungsstörungen, insbesondere des Morbus- Parkinson und der Tremorerkrankungen. Die funktionell stereotaktische Implantation von Tiefenhirnstimulationselektroden in die entsprechenden Kerngebiete des Gehirns wird in enger Kooperation mit der Klinik für Neurologie durchgeführt. Außerdem bestehen Erfahrungen auf dem Gebiet der auditorischen Hirnstammimplantate. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)