260610473-772749000
2010
Fachbereich Neurologie
Hauptabteilung
·
Sonstige (3700)
142
Stationäre Fälle
·
2074
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Neurologie
|
Spezielle Schmerztherapie
Prof. Dr. med. W. Jost |
Medizinisches Leistungsangebot (8)
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
|
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
|
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Insbesondere Diagnostik und Therapie von Patienten mit Multiple Sklerose: Die Multiple Sklerose ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei Erwachsenen. Sie verursacht eine Vielzahl von unterschiedlichen Beschwerden. |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Parkinson-Erkrankung: Diese ist eine Bewegungsstörung, die zumeist im höheren Lebensalter auftritt, selten auch bei jüngeren Menschen. Vorherrschende Symptome sind Verlangsamung und Abnahme der Beweglichkeit (Bradykinese), allgemeine Steifigkeit (Rigor) und Zittern (Tremor), die durch einen Mangel von Dopamin im Gehirn hervorgerufen werden. Die Erkrankung ist in aller Regel gut behandelbar, aber nicht heilbar. Es gibt mehrere Formen der Parkinson-Erkrankung. Unser Spektrum: Diagnostik und Abgrenzung zu anderen Bewegungsstörungen. Begleitende Zusatzuntersuchungen wie Kernspintomographie, Elektrophysiologie, Sonographie und nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren. Dies führt zu individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlungskonzepten. |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Im klinisch-neurologischen Alltag spielen muskuläre Schwäche und/oder Sensibilitätsstörungen als häufige Symptome eine wichtige Rolle. In enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Kollegen erfolgt eine sorgfältige teilstationäre diagnostische Einordnung von Erkrankungen wie Polyneuropathien, Nerven-Kompressionssyndromen, Plexo-und Radikulopathien, neuromuskuläre Überleitungsstörungen, Motoneuron-Erkrankungen und Muskelerkrankungen, um eine möglichst spezifische Therapie einzuleiten. |
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
|
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Vor- und Nachsorge bei Schlaganfall/Hirninfarkt: In Zusammenarbeit mit zuweisenden Kollegen werden sowohl Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko als auch Patienten nach einem stattgehabten Schlaganfall untersucht und behandelt. Bei Bedarf werden weitere Untersuchungen fächerübergreifend in unserer Tagesklinik und Ambulanz durchgeführt, um die Ursache des Schlaganfalls zu klären und die weitere medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung (Krankengymnastik, Neuropsychologie etc.) zu optimieren. |
Spezialsprechstunde
Behandlung von Bewegungsstörungen mit Botulinumtoxin: Im Fachbereich Neurologie werden ambulant zirka 500 Patienten regelmäßig wegen Bewegungsstörungen mit Botulinumtoxin behandelt. Prof. Jost besitzt die Zertifizierung des Arbeitskreises Botulinumtoxin (AkBoNT) der Deutschen Gesellschaft für Neurologie für diese Therapie. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)