260832299-
773657000
2010

Chirurgische Universitätsklinik - Abteilung Urologie

Hauptabteilung · Urologie (2200)
2284 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Andrologie
Medikamentöse Tumortherapie
Urologie

Medizinisches Leistungsangebot (16)

Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Erkrankungen von Prostata, Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenblasen, Penis
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Offene und laparoskopische plastisch-rekonstruktive Eingriffe wie Ureterabgangsplastik (bei verengtem Abgang des Harnleiters aus dem Nierenbecken) und Ureterreimplantation (bei krankhaftem Rückfluss von Urin aus der Blase zur Niere)
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Erkrankungen von Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre. Moderne Funktionsdiagnostik des gesamten Harntrakts.
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Alle modernen Möglichkeiten zur Therapie von Harnsteinen werden angeboten: als einziges Zentrum bieten wir zwei verschiedene Stosswellengeräte (EPL und ESWL) zur Zertrümmerung von Harnsteinen an, außerdem die modernsten Methoden der Nieren- und Harnleiterspiegelung, sowie zur perkutanen Steinentfernung (perkutane Nephrolitholoapaxie und "Mini-PCNL")
Duplexsonographie
Duplexsonographie der Nieren und der männlichen Geschlechtsorgane
Inkontinenzchirurgie
Behandlung von Harninkontinenz von Männdern und Frauen. Zunächst wird immer die Möglichkeit einer nicht-operativen Behandlung geprüft. Es werden alle modernen Methoden der Harninkontinenztherapie, wie z.B. Unterspritzung der Blasenwand mit Botulinum-Toxin, Schlingeneinlage bei Frauen und Männern (TVT, TOT-Band, "Schlinge für den Mann") sowie die Implantation eines künstlichen Harnröhrenschließmuskels angeboten. Bei der Behandlung von Senkungserkrankungen des weiblichen Beckenbodens kommen neben Konservativen Maßnahmen auch operative Verfahren zur Anwendung: je nach Befundlage können hier Operationen über einen Zugang durch dies Scheide, laparaskopische Verfahren oder offene Operationsverfahren über die Bauchdecke zur Anwendung kommen.
Kinderurologie
Operative Behandlung aller urologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Diagnostik und Behandlung sämtlicher häufiger und sehr seltener kindlicher Fehlbildungen des Urogenitaltraktes (z.B: Doppelniere, Megaureter, Reflux, Hodenhochstand, Hypospadie, Blasenekstrophie, Adrenogenitales Syndrom etc.). Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der op. Korrektur der Hypospadie aller Schweregrade (incl. Sekundärkorrekturen), des Hodenhochstands sowie der Therapie des vesiko-ureteralen Refluxes; in geeigneten Fällen mit endoskopischer Technik (Schlüssellochchirurgie). Das ambulante Behandlungsspektrum schließt die Therapie der Enuresis mit ein.Die Versorgung kinderurologischer Patienten erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Abteilungern der Univ.-Kinderklinik und des St.-Josefs-Krankenhauses Freiburg, bei gleichzeitig anorektaler Fehlbildung in Zusammenarbeit mit der Sektion Kinderchirurgie.
Minimalinvasive endoskopische Operationen
komplettes Spektrum der minimalinvasiven endoskopischen Operationen einschließlich transurethraler Resektion und Laseroperation der Prostata, Blasentumorresektion mit fotodynamischer Technik und endoskopischer Steintherapie (flexible und starre Spiegelungsoperationen zur Entfernung von Harnleiter- und Nierensteinen, Steinlaser, sowie perkutane minimalinvasive Steinentfernung (mini-PCNL))
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Behandlung von Erkrankungen aller Organe des urologischen Fachgebietes, insbesondere der Prostata, Nieren und Nebennieren, wie auch der weiblichen inneren Geschlechtsorgane bei Senkung durch die sog. "Schlüssellochchirurgie". Behandlung von vesikoureteralem Reflux bei Kindern mit endoskopischer "Unterspritzung"
Neuro-Urologie
Spezielle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Patienten mit spinaler Querschnittläsion, Spina bifida, multipler Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen.
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
komplettes Spektrum urologischer plastisch-rekonstruktiver Operationen (Genital-Korrekturen inklusive Harnröhrenaufbau aus transplantierter Mundschleimhaut; Penisschaftbegradigung; offene Harnröhrenchirurgie, geschlechtsangleichende Operationen; Ureterrekonstruktionen inklusive Ureterabgangsplastik und Ureterreimplantation)
Prostatazentrum
(www.prostatazentrum.de) Das Prostatazentrum Freiburg am Universitätsklinikum bietet sämtliche Diagnostik- und Therapieverfahren, die eine optimale Versorgung der Patienten mit Prostatakarzinom ermöglichen. Am Prostatazentrum beteiligt sind die Disziplinen Urologie, Strahlenheilkunde, Onkologie, Radiologie, Pathologie inklusive Referenzpathologie sowie Rehabilitationseinrichtungen und die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs. Neben der Behandlung organbegrenzter Prostatatumoren ist ein weiterer Schwerpunkt die Behandlung lokal fortgeschrittener Tumoren ebenso wie die Lymphknotenchirurgie bei bereits lymphogen metastasierten Tumoren.
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunden für AndrologieProstatazentrum-SprechstundeSpezialsprechstunde für KinderurologieInterdisziplinäre Kompetenzsprechstunde „Urogenitale Tumoren“Sprechstunde "Harninkontinenz, gynäkologische Urologie und Neurourologie", Steinsprechstunde
Tumorchirurgie
Prostatakarzinom (siehe auch Prostatazentrum Freiburg), Harnblasenkarzinom, Nierenkarzinom, Nebennierentumor, Hodentumor, Peniskarzinom, Wilms-Tumor und Rhabdomyosarkom bei Kindern.In regelmäßigen Tumorkonferenzen (Tumorboard des Zentrum für Urogenitale Tumore) wird über die bestmögliche Therapie für den einzelnen Patienten interdisziplinär beraten. Ein Schwerpunkt ist die organerhaltende Chirurgie von bösartigen Nierentumoren, insbesondere bei erblichen Erkrankungen, so werden inzwischen knapp 70% der tumorchirurgischen Eingriffe an der Niere unter Erhaltung der tumortragenden Organe vorgenommen.Im Rahmen der Chirurgie von Tumorerkrankungen des Beckenraums kommen sämtliche etablierten harnableitenden Verfahren zum Einsatz.Die Behandlung von Tumorerkrankungen erfolgt nach internationalen Leitlinien in enger Kooperation mit dem Tumorzentrum Ludwig Heilmeyer (Comprehensive Cancer Center Freiburg).
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
2 komplette Videourodynamik-Messplätze
Urogynäkologie
Bei weiblicher Harninkontinenz sowie bei Senkungserkrankungen der weiblichen Beckenorgange mit Verschlecherung der Wasserlassverhältnisse oder der Kontinenz bietet die Urologie alle modernen konservativen und operativen Verfahren an. Abhängig von der Befundlage bieten wir auch laparoskopische Behandlungsverfahren ("Schlüsselloch-Operation") an.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)