260970140-773614000
2010
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
2468
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
|
Medizinisches Leistungsangebot (7)
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Perinatologischer Schwerpunkt mit ca. 800 Geburten pro Jahr. Die enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik, vor allem mit dem Teilbereich der frühkindlichen Intensivstation, garantiert Sicherheit für Mutter und Kind, auch bei Risiko- und Hochrisikoschwangerschaften: - Frühgeburtsbestrebungen - Gestosen - Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes) - fetale Retardierung |
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Stadiengerechte, individualisierte Operationen (zum Teil in Kooperation mit anderen operativen Fachdisziplinen) aller bösartigen Erkrankungen des weiblichen Genitale: Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhöhlenkrebs, Scheiden- und Vulvakrebs. Weiterführende Chemo- und Strahlentherapie in enger Kooperation mit der Hämato-Onkologie und Strahlentherapie im Haus. |
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Zertifiziertes Brustzentrum (nach Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Senologie, sowie nach DIN ISO 9001) in Kooperation mit dem Klinikum Memmingen; Sentinel-Node Technik (Operation der Wächterlymphknoten); Onkoplastisch-rekonstruktive Operationen; Chemo- und Strahlentherapie in ambulanter Form in Kooperation mit der Hämato-Onkologie und Strahlentherapie im Haus |
Endoskopische Operationen
"Schlüssellochchirurgie". LAVH = Laparoskopisch assistierte Hysterektomie (Gebärmutterentfernung mit minimal invasiven Methoden); LASH = Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie (Gebärmutterentfernung unter Erhalt des Gebärmutterhalses); laparoskopische Myomenukleation; laparoskopische Kolposakropexie (Fixierung des Beckenbodens am Steißbein); Endometriumsablation (Entfernung der Gebärmutterschleimhaut) |
Geburtshilfliche Operationen
Alle Techniken können angewandt werden. Dabei wird auf das schonenste Verfahren für Mutter und Kind Wert gelegt. Auf Dammschnitte wird (wenn möglich) verzichtet (Dammschnittrate < 5%) |
Inkontinenzchirurgie
Beckenbodenzentrum für Beckenbodenchirurgie und Urogynäkologie (Operationen bei Blasen- und Beckenbodenschwäche). Alle gängigen Verfahren (z.B. TVT / TOT / Zuidex), aber auch Spezialoperationen (z.B. Implantation von Polypropylen-Netzen - auch laparoskopisch - zur Rekonstruktion des Beckenbodens) werden durchgeführt. |
Spezialsprechstunde
Urodynamischer Meßplatz (zur genauen Diagnostik der Inkontinenz und Planung der Therapie), Beckenbodenultraschall, Urethrozystoskopie (Spiegelung der Harnröhre und -blase) |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)