260730412-
771109000
2010

Innere Medizin (kopiert von IPQ 2008)

Kreiskrankenhaus Grünstadt · 67269 Grünstadt
Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
3455 Stationäre Fälle · 146 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (7)

Diabetologie
Um Patienten mit Diabetes-Erkrankungen qualifiziert behandeln zu können, hat Herr Dr. Münke eine Zusatzweiterbildung in diesem Bereich. In Zusammenarbeit mit der Diatassistentin und der Diabetesberaterin wird die Einstellung von Diabetikern mit und ohne Insulin und die Behandlung von Komplikationen des Diabetes durchgeführt.
Geriatrie
Ein weiterer Arzt der Abteilung besitzt eine Zusatzqualifikation im Bereich Geriatrie (Altersmedizin).
Innere Medizin
Der Chefarzt der Abteilung, Herr Dr. med. Hans Münke, besitzt eine Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Innere Medizin (60 Monate nach der Weiterbildungsordnung (WBO) von 1996; 36 Monate B12.1 und B12.2 Baustein "stationäre internistische Patientenversorgung" und 12 Monate B12.2.3 FA Kompetenz Innere Medizin und Gastroenterologie, Baustein Gastroenterologie nach der WBO von 2006).
Innere Medizin und Gastroenterologie
Zwei Ärzte der Abteilung haben eine spezielle Ausbildung zur Diagnostik und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen.
Innere Medizin und Kardiologie
Zwei weitere Ärzte der Abteilung besitzen eine spezielle Ausbildung im Bereich Kardiologie, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen qualifiziert behandeln zu können.
Medikamentöse Tumortherapie
Zur Behandlung von Tumorerkrankungen werden in der Abteilung auch stationär medikamentöse Chemotherapien durchgeführt.
Notfallmedizin
Ein Arzt der Abteilung hat die Weiterbildung Notfallmedizin und zusätzlich die Qualifikation leitender Notarzt.

Medizinisches Leistungsangebot (34)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie-Untersucherungen mit und ohne Kontrastmittel werden in Zusammenarbeit mit der am Krankenhaus angesiedelten radiologischen Praxis von Herrn Dr. Reinhold Dahm erbracht.
Computertomographie (CT), nativ
Computertomographie-Untersucherungen mit und ohne Kontrastmittel werden in Zusammenarbeit mit der am Krankenhaus angesiedelten radiologischen Praxis von Herrn Dr. Reinhold Dahm erbracht.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Es werden 24-Stunden-Blutdruck-Untersuchungen durchgeführt. Bei der Suche nach den Ursachen werden u.a. Blut- und Urinuntersuchungen und Doppleruntersuchungen der Nierenarterien durchgeführt.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Die Diagnostik erfolgt vor allem durch die Ultraschall-untersuchung des Herzens, bei Bedarf per Computertomographie.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Ein Arzt der Abteilung ist ausgebildeter Diabetologen; er kümmert sich um die Einstellung, Schulung und Komplikationsbehandlung bei Diabetikern. Es werden Ultraschalluntersuchungen, Punktionen und Behandlungen der Schilddrüse durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung führen Spiegelungen der Bronchien und Lungenfunktionsprüfungen durch.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Spiegelungen und Behandlungen der Gallenwege sowie Punktionen der Leber gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum der Abteilung.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung führen diagnostische und therapeutische Proktoskopien (Enddarmspiegelungen) durch und behandeln Hämorrhoiden.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Die Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen stellt einen Schwerpunkt der Abteilung dar. Die Ärzte der Abteilung führen alle Arten von Spiegelungen durch (Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang). Es werden Blutstillungen mit Unterspritzung, Setzen von Clips oder Ligaturen durchgeführt. Ferner werden Tumore entfernt und Punktionen durchgeführt. Wir entfernen Steine aus Gallengängen oder legen dort Drainagen ein. Einen Teil der Leistungen bietet die Abteilung auch ambulant an.
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
In der im Januar 2001 neu eröffneten geriatrischen Tagesklinik für medizinische Rehabilitation werden Patientinnen und Patienten behandelt, die im Anschluss an einen stationären Aufenthalt in einem Akutkrankenhaus infolge großer Operationen, Herzinfarkt oder Schlaganfall weitere medizinische Hilfe in Form einer Rehabilitation benötigen. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Alltagskompetenzen und die Verbesserung bzw. Wiederherstellung der allgemeinen Selbstständigkeit bei älteren, mit mehreren Krankheiten belasteten Patienten. Jeder Patient erhält einen individuellen, auf sein Krankheitsbild zugeschnittenen Therapieplan mit 3 bis 4 Trainingseinheiten in intensiver Einzel- oder Gruppentherapie. Betreut werden die Patientinnen und Patienten durch ein qualifiziertes, speziell für die Anforderungen einer Geriatrischen Tagesklinik ausgebildetes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Krankenschwestern, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Zwei Fachärzte der Abteilung besitzen eine Zusatzqualifikation im Bereich der Kardiologie und sind auf die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen spezialisiert,
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Die Diagnostik erfolgt vor allem über spezialisierte externe Labore. Die Behandlung erfolgt nach den neuesten Standards. Auch die hohen Anforderungen für die Komplexbehandlung bei multiresistenten Erregern werden erfüllt. Detaillierte Hygienepläne (nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts) und gut geschultes Personal verhindern die Übertragung der Krankheiten auf das Personal und andere Patienten und damit die Ausbreitung im Krankenhaus. Unsere Hygienepartner sind das Labor Bioscientia in Ingelheim und das BZH (Beratungszentrum für Hygiene) in Freiburg, mit denen wir in permanentem Kontakt stehen.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Zwei Ärzte der Abteilung sind ausgebildete Herzspezialisten (Kardiologen). Sie führen Ultraschalluntersuchungen am Herzen, auch über die Speiseröhre, durch. Weitere Methoden wie 24-Stunden-EKG, Belastungs-EKG und 24-Stunden-Blutdruckmessung sind bei uns Standard. Herzkatheteruntersuchungen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ludwigshafen, dem Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern und dem Stadtkrankenhaus Worms.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen werden Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße am Hals und an den Armen und Beinen durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
In der Abteilung werden Ultraschalluntersuchungen der Beinvenen durchgeführt. Auf die Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel kann so meist verzichtet werden.
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Zur Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen werden Ultraschalluntersuchungen und Punktionen der Nieren durchgeführt. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Dialysepraxis.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Bei krebskranken Patientinnen und Patienten werden stationäre Chemotherapien nach den neuesten Standards durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Die Abteilung verfügt über viele Möglichkeiten zur Diagnose von Herzkrankheiten, von Ultraschall bis Langzeit-EKG, von Belastungs-EKG bis zur Computertomographie.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Alle Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine Durchblutungsstörung im Gehirn werden innerhalb kürzester Zeit mit Computertomographie und zur Durchblutungsmessung mittels Ultraschall untersucht. Es besteht eine Zusammenarbeit mit dem Schlaganfallzentrum in Ludwigshafen.
Dialyse
Sollte während eines Krankenhausaufenthaltes eine Dialyse (Blutwäsche) notwendig sein, so wird diese in Zusammenarbeit mit der in Grünstadt ansässigen Dialyse-Praxis Dres. Thomas/Keller/Blume durchgeführt.
Duplexsonographie
In der Funktionsabteilung können alle gängigen Ultraschallverfahren durchgeführt werden.
Eindimensionale Dopplersonographie
In der Funktionsabteilung können alle gängigen Ultraschallverfahren durchgeführt werden.
Endoskopie
Geriatrische Tagesklinik
In der geriatrischen Tagesklinik für medizinische Rehabilitation (Wiedereingliederung in den Alltag) werden Patienten behandelt, die im Anschluss an einen stationären Aufenthalt in einem Akutkrankenhaus infolge großer Operationen, Herzinfarkt oder Schlaganfall weite-re medizinische Hilfe in Form einer Rehabilitation benötigen. Ansprechpartner: Geriatrische Tagesklinik, Telefon: 06359 809-170
Intensivmedizin
Die qualifizierte Behandlung unserer Intensivpatientinnen und -patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Abteilung. Auf der neuen, freundlich und hell gestalteten Intensivstation können in 5 Patientenzimmern, 2 davon mit Schleuse für Infektionspatienten, bis zu 8 Patienten nach modernsten Gesichtspunkten intensivmedizinisch behandelt werden.
Konventionelle Röntgenaufnahmen
Die moderne Röntgenabteilung verfügt über einen Buckyaufnahmeplatz und eine Durchleuchtung.
Native Sonographie
In der Funktionsabteilung können alle gängigen Ultraschallverfahren durchgeführt werden.
Schmerztherapie
In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie wird bei Bedarf eine qualifizierte Schmerztherapie durchgeführt.
Teleradiologie
Computertomographie-Aufnahmen können teleradiologisch übertragen werden, so dass auch außerhalb der Öffnungszeiten der Röngtenpraxis Untersuchungen qualifiziert durch einen Radiologen befundet werden können.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)