260730412-
771109000
2010

Intensivmedizin (kopiert von IPQ 2008)

Kreiskrankenhaus Grünstadt · 67269 Grünstadt
Hauptabteilung · Intensivmedizin (3600)
127 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (5)

Anästhesiologie
Alle Ärztinnen und Ärzte der Abteilung sind Fachärzte. Der Chefarzt der Abteilung, Herr Dr. Bernhardt, besitzt eine Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Anästhesiologie für 24 Monate und im Gebiet Spezielle Anästhesie und Intensivmedizin für 12 Monate.
Intensivmedizin
Mehrere unserer ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über die Fachkompetenz der Intensivüberwachung und Intensivbehandlung von Patienten, deren Vitalfunktionen oder Organfunktionen in lebensbedrohlicher Weise gestört sind und durch intensive therapeutische Verfahren unterstützt oder aufrechterhalten werden müssen.
Notfallmedizin
Mehrere Ärztinnen und Ärzte haben die Weiterbildung Notfallmedizin, eine Ärztin zusätzlich die Qualifikation leitender Notarzt.
Palliativmedizin
Eine Ärztin der Abteilung ist speziell im Bereich Palliativmedizin qualifiziert.
Spezielle Schmerztherapie
Drei Ärzte der Abteilung sind speziell ausgebildete Schmerztherapeuten.

Medizinisches Leistungsangebot (2)

Intensivmedizin
Die Intensivstation des Kreiskrankenhauses Grünstadt wird unter anästhesiologischer Gesamtverantwortung geführt und organisiert. Damit trägt der Chefarzt der Anästhesieabteilung bzw. dessen Vertreter die organisatorische Gesamtverantwortung und verwaltet die Betten. Wenn immer möglich, werden Notfallpatienten aus dem Einzugsgebiet unseres Krankenhauses auf der Intensivstation aufgenommen. Dies erfolgt nach einer Triage seitens der Verantwortlichen der Anästhesieabteilung mit nachfolgender Absprache mit den entsprechenden Fachabteilungen.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Um den Patientinnen und Patienten eine größtmögliche Schmerzfreiheit zu bieten, wird in dieser Abteilung der peri- und postoperativen Schmerztherapie in großem Maße Aufmerksamkeit geschenkt. Neben allen konservativen– und regionalanästhesiologischen Methoden werden viele zusätzliche schmerzlindernde Verfahren (Infiltrationen, Medikamente, „Schmerzkatheter“, patientengesteuerte Infusionspumpen, „Schmerzpflaster“, Reizstrom, u.v.m.) bei der stationären und, wenn möglich, bei der ambulanten Schmerztherapie eingesetzt. 2 Ärzte und 3 Anästhesiepflegekräfte sind speziell in der Schmerztherapie ausgebildet. Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schmerztherapeuten und 2 niedergelassenen Psychiatern / Neurologen sowie der physiotherapeutischen Abteilung, die die Therapie mit ergänzenden Maßnahmen (z. B. Entspannungstherapie, Ergotherapie, etc.) unterstützt.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)