260511770-772425000
2010
Gynäkologie und Geburtshilfe
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
3339
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (3)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
|
Medikamentöse Tumortherapie
|
Medizinisches Leistungsangebot (17)
Ambulante Entbindung
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Im Rahmen der Krebsbehandlung werden alle erforderlichen Operationen am Unterleib durchgeführt. Auch die spezifische onkologische Weiterversorgung gehört dazu. Chemotherapien können stationär oder ambulant durchgeführt werden. Sollte eine Strahlentherapie notwendig werden, so wird diese in Kooperation mit der Abteilung Onkologische Radiologie des Krankenhauses Maria-Hilf geplant und durchgeführt. In der Krebsnachsorge besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Niederrhein-Klinik Korschenbroich. Hier kann eine wohnortnahe Rehabilitation erfolgen. |
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Die Klinik für Gynäkologie ist besonders auf die operative Versorgung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Brustdrüse spezialisiert. Nach Krebsoperationen an der Brustdrüse werden plastisch-rekonstruktive Eingriffe zum Wiederaufbau der Brust durchgeführt. |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
|
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Zur Überwachung während der Schwangerschaft steht neben einem modernen Ultraschallgerät ein CTG-Gerät zur Verfügung, mit dem gleichzeitig die kindlichen Herztöne und die Wehentätigkeit aufgezeichnet werden. Hierdurch kann eine mögliche Gefährdung der Schwangerschaft frühzeitig erkannt werden und das Risiko einer kindlichen Schädigung minimiert werden. |
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
|
Endoskopische Operationen
Zur minimal-invasiven Chirurgie (Schlüsselloch-Technik) gehören Spiegelungen der Gebärmutterhöhle und Bauchspiegelungen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei operative Entfernungen von gutartigen Muskelknoten (Myomen) der Gebärmutter, wobei auf die Erhaltung der Gebärmutter geachtet wird sowie die laparaskopische assistierte Vaginal- Hysterektomie. Es wird auch die laparaskopische supracervikale Hysterektomie angeboten, hierbei bleibt der Muttermund erhalten. Gleichwohl werden auch operative Hysteroskopien zur Entfernung von Muskelknoten und Abtragung der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt. Weiterhin werden minimal-invasive Eingriffe bei Endometriose, Verwachsungen, unklaren Schmerzzuständen und ungewollter Kinderlosigkeit durchgeführt. Auch Erkrankungen der Eileiter und Eierstöcke können durch eine Bauchspiegelung behandelt werden. |
Geburtshilfliche Operationen
|
Gynäkologische Chirurgie
|
Inkontinenzchirurgie
|
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
Spezialsprechstunde
|
Urogynäkologie
Die Diagnostik und Behandlung von genitalen Senkungszuständen und der weiblichen Harninkontinenz bilden einen weiteren Versorgungsschwerpunkt der Abteilung. Bei bereits vorausgegangenen Senkungsoperationen werden Beckenbodenrekonstruktion mittels moderner Netzimplantation durchgeführt. Neben einem modernen Ultraschallgerät steht hierzu ein urodynamischer Messplatz zur Verfügung, mit dessen Hilfe die individualisierte Therapie verschiedener Senkungsbeschwerden möglich wird. Die Behandlung der weiblichen Harninkontinenz erfolgt mit modernen konservativen und operativen Verfahren. Die Abteilung ist Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft und hat in diesem Jahr das Zertifikat der AGUB (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktionen) erhalten. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)