260511770-772425000
2010
Unfallchirurgie
Hauptabteilung
·
Unfallchirurgie (1600)
1948
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (7)
|
Allgemeinchirurgie
|
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
|
Orthopädie und Unfallchirurgie
|
Spezielle Unfallchirurgie
|
Sportmedizin
|
Viszeralchirurgie
|
Medizinisches Leistungsangebot (17)
Bandrekonstruktionen/Plastiken
|
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
|
Fußchirurgie
|
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Bei Unfallfolgen und Arthrosen im Bereich der Hüft-, Knie- und Schultergelenke sowie am Speichenköpfchen und bei speziellen Indikationen werden Endoprothesen eingesetzt. Es stehen verschiedene Prothesenmodelle zur Verfügung, die nach den individuellen Bedürfnissen und anatomischen Verhältnissen des Patienten ausgewählt werden (Teilprothese, Vollprothese, zementiert, teilzementiert, nicht zementiert). Den Schwerpunkt bildet die Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes. |
Handchirurgie
Neben der Versorgung aller Verletzungen und Verletzungsfolgen an Knochen und Sehnen im Hand- und Fußbereich werden zahlreiche weitere Erkrankungen routinemäßig operativ versorgt. Dazu gehören unter anderem M. Dupuytren, Tumore, Fehlstellungen wie Hallux valgus und Nervenkompressionssyndrome. |
Metall-/Fremdkörperentfernungen
|
Schulterchirurgie
|
Septische Knochenchirurgie
Bei Knocheninfektionen nach einer Operation und insbesondere nach offenen Knochenbrüchen mit Weichteilverletzung werden alle erforderlichen operativen und konservativen Maßnahmen zur Infektsanierung durchgeführt. Hier sind in der Regel mehrere Eingriffe erforderlich. Vorhandene Implantate müssen zunächst eventuell entfernt und der Bereich gereinigt werden. Gegebenenfalls wird ein Medikamententräger mit Antibiotika eingebracht. Ist der Infekt abgeheilt, kann die erneute Stabilisierung erfolgen. Für die Wundbehandlung stehen moderne Verbandtechniken zur Verfügung, beispielsweise die so genannte Vakuumversiegelung, welche die Abheilung beschleunigt. Abschließend kann eine Hauttransplantation zur Defektdeckung erforderlich sein. |
Sportmedizin/Sporttraumatologie
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)