260950011-
773460000
2010

Chirurgische Klinik I: Allgemein- und Visceralchirurgie, chirurgische Onkologie

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
1223 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Allgemeinchirurgie
Proktologie
Viszeralchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (16)

Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Gesamtes Spektrum der stadiengerechten Wundbehandlung, Wundsprechstunde.
Chirurgische Intensivmedizin
in Kooperation mit der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Defibrillatoreingriffe
siehe VC05
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Notfallversorgung polytraumatisierter Patienten im Zusammenarbeit mit dem Traumazentrum.
Endokrine Chirurgie
Operationen an hormonbildenden Drüsen (endokrine Chirurgie), Schilddrüsenoperationen (Kropf) bei gut- und bösartigen Erkrankungen, Operationen bei Wiederauftreten eines Kropfes (Rezidivstruma), Schilddrüsenoperationen werden mit der Lupenbrille und einer intraoperativen Überprüfung des Stimmbandnerven (sog. Neuromonitoring) durchgeführt, Operationen an den Nebenschilddrüsen und Nebennieren bei gut- und bösartigen Erkrankungen (z. B. primärer und sekundärer Nebenschilddrüsenüberfunktion (Hyperparathyreoidismus).
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Operationen bei gut- und bösartigen Tumoren
Magen-Darm-Chirurgie
Leistenbruchoperationen mit und ohne Kunststoffnetz, ambulant, Narbenbruchoperationen mit Kunststoffnetz als Bauchwandverstärkung oder -ersatz, Laparoskopische Entfernung der Gallenblase bei Gallensteinen, Blinddarmoperationen, wenn möglich laparoskopisch, Operationen bei Erkrankungen des Enddarms (Proktologie) z. B. Fisteln, Abszesse, Hämorrhoiden, auch mittels Staplerverfahren
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Gallen-, Blinddarm- und Dickdarmeingriffe werden nach Möglichkeit mit dieser gewebsschonenden Methode operiert.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Anlage von Ernährungssonden (PLG, PLJ) und die Antirefluxchirurgie.
Notfallmedizin
Im Rahmen der Notfallmedizin nötige Eingriffe.
Portimplantation
zur nachfolgenden Schmerz- und / oder Chemotherapie
Schrittmachereingriffe
Implantation und Batteriewechsel von Herzschrittmachern (in örtlicher Betäubung) und von Defibrillatoren (in Allgemeinanästhesie), in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I
Speiseröhrenchirurgie
Sämtliche Operationen von gut- und bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, Palliativeingriffe. Behandlung von funktionellen Störungen.
Spezialsprechstunde
Im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums: Patienten mit Dick- und Mastdarmkrebs werden zusätzlich über das Darmzentrum Westmittelfranken am Klinikum Ansbach mitbetreut. Weitere Informationen über www.darmzentrum-westmittelfranken.de
Tumorchirurgie
Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Operationen bei Krebserkrankungen der inneren Organe und Weichteile dar (onkologische Chirurgie), einschließlich der gutartigen operationspflichtigen Erkrankungen dieser Organe. Darunter fallen: Speiseröhre (Divertikel, Tumore, Refluxerkrankung), Magen, Dünndarm, Dickdarm (auch laparoskopisch), Mastdarm Leber (Lebermetastasen, gut- und bösartige lebereigene Tumore) und Gallenblase, Bauchspeicheldrüse: Chirurgische Behandlung von Lungenmetastasen Tumorkonferenz: Sämtliche Tumorpatienten werden in einer gesonderten wöchentlichen Tumorkonferenz unter Beteiligung aller Fachkollegen (Chirurgie, Innere Medizin, internistische Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie) besprochen und ihr Behandlungsplan festgelegt. Implantation von Portkathetern (zur Infusions-, Schmerz- oder Chemotherapie) ambulant und in örtlicher Betäubung
Verbrennungschirurgie
Im Rahmen der Wundbehandlung von Brandverletzten.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)