260551416-
772191000
2010

Radiologie

Nicht bettenfuehrende Abteilung · Sonstige (3700) . Radiologie (3751)
0 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (2)

Radiologie
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)

Medizinisches Leistungsangebot (20)

Arteriographie
Durch die Arteriographie kann kas arterielle Gefäßsystem sämtlicher Körperabschnitte durch intraarterielle Injektion von Kontrastmittel dargestellt werden. Krankhafte Veränderungen wie Gefäßengen oder - verschlüsse können damit sichtbar gemacht werden undzu adäquaten Therapieentscheidungen beitragen.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Vor jeder computertomographischen Untersuchung wird der Patient ausführlich über die Untersuchungen und potentielle Nebenwirkungen aufgeklärt. Für die Kontrastmittel-Gabe sind insbesondere vorbestehende Nierenerkrankungen, eine Überfunktion der Schilddrüse und eine Allergieneigung des Patienten zu berücksichtigen.
Computertomographie (CT), nativ
Bei der Mehrzeilen–Computertomographie rotiert eine Röntgenquelle um den Patienten und ermöglicht so in kurzer Zeit die Aufnahme auch großer Körperregionen. Die Mehrzeilen-Computertomographie erlaubt auf diese Weise eine dreidimensionale Darstellung sämtlicher Körperregionen in quasi Echtzeit, so dass dem Radiologen unmittelbar detaillierte Informationen über Organe, Blutgefäße und Knochen zur Verfügung stehen. Mit Hilfe der Mehrzeilen CT sind des Weiteren bildgesteuerte Interventionen zur Gewebegewinnung, Schmerztherapie oder Drainagenanlage möglich. Die Klinik für Radiologie des St. Franziskus-Hospitals bietet das gesamte Spektrum CT-gesteuerter minimal-invasiver Eingriffe an.
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Zum Beispiel Biopsien aller Körperregionen, CT-gesteuerte Schmerztherapie, CT-gesteuerte Radiofrequenzablation von Tumoren.
Duplexsonographie
Eindimensionale Dopplersonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbstständige Leistung
Interventionelle Radiologie
Die Interventionelle Radiologie umfasst in unserer Klinik unter anderem Gefäßinterventionen, Interventionell-onkologische Verfahren (RFA, TACE), bildgesteuerte Biopsien, bildgesteuerte Schmerztherapie, bildgesteuerte Drainageanlagen.
Kinderradiologie
Knochendichtemessung (alle Verfahren)
Konventionelle Röntgenaufnahmen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Für manche Fragestellungen ist bei der MRT die Gabe eines Kontrastmittels über eine intravenöse Injektion notwendig. Die verwendeten MRT-Kontrastmittel sind sehr gut verträglich und die Nebenwirkungsraten deutlich geringer als bei der Verwendung z.B. von jodhaltigen Kontrastmitteln. Aufgrund des exzellenten Weichteilkontrastes eignet sich die MRT im besonderen Maße für die Darstellung des Gehirns, des Rückenmarkes, der inneren Organe sowie sämtlicher Gelenke. Unter Anwendung schneller, sog. ‚dynamischer’ MR Techniken ist eine Analyse von Gewebedurchblutung möglich, was u.a. bei der Untersuchung von Brustdrüsengewebe angewandt wird (MR-Mammographie).
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
Die MRT Diagnostik ist ein besonderer Schwerpunkt der Klinik für Radiologie. Die Klinik verfügt über einen äußert leistungsstarken 1,5 Tesla Magneten der neuesten Generation (Magnetom Aera), der sämtliche Untersuchungen bis hin zur Herzdiagnostik ermöglicht. Darüber hinaus weist das MRT-Gerät eine deutlich weitere Öffnung auf als übliche Hochfeldgeräte, was den Patientenkomfort merklich erhöht. Seit jüngster Zeit ist die Klinik für Radiologie offizieller ‚Siemens International Reference Center – MAGNETOM Aera’.
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Die Radiologische Klinik bietet hier unter anderem die MR-Mammographie mit allen modernen Verfahren bis hin zur parametrischen Datenauswertung und präoperativen Drahtmarkierungen an.
Native Sonographie
Neuroradiologie
Phlebographie
Die Phlebographie dient durch Darstellung des venösen Blutgefäßsystems z.B. zur Diagnostik von Venenthrombosen.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
Tumorembolisation

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)