260914050-771736000
2010
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Hauptabteilung
·
Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Hämatologie und interventionelle Onkologie (0105)
3099
Stationäre Fälle
·
291
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (10)
Ärztliches Qualitätsmanagement
|
Hämostaseologie
|
Humangenetik
|
Innere Medizin
|
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
|
Intensivmedizin
|
Medikamentöse Tumortherapie
|
Palliativmedizin
|
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Transfusionsmedizin
|
Medizinisches Leistungsangebot (23)
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
- Diagnostik und Therapie der (neutropenen) Sepsis |
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Schwerpunkt: - Blutstammzelltransplantation - Photopheresebehandlung bei akuter und chronischer GvHD - 2 Intensivstationen mit je 12 Betten - Spezialambulanzen - jährlich ca. 80 allogene Transplantationen |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen bei Erwachsenen; Spezialambulanz |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen der Atemwege (Bronchialkarzinom) Spezialsprechstunde für diese Erkrankungen - ambulante Therapieeinheit |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse Einsatz spezifischer Behandlungsformen z.B. Hyperthermie - Spezialsprechstunde für diese Erkrankungen - ambulante Therapieeinheit |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
- Diagnostik und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Darmausganges (Rektumkarzinom) Spezialsprechstunden für diese Erkrankungen - ambulante Therapieeinheit |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
- Diagnostik und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Magen Darm Traktes, z.B. Speiseröhren-,Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs - Angebot von Spezialsprechstunden für diese Erkrankungen, von Spezialisten geführt. - ambulante Therapieeinheit - interdisziplinäre Tumorkonferenzen zusammen mit der Strahlenklinik, der Medizinischen Klinik II, der Chirurgischen Klinik, des Instituts für Klinische Radiologie und des Insituts für Pathologie - Leitung / Teilnahme an klinischen Studien |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Behandlung von geriatrischen Patienten mit bösartigen Erkrankungen |
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Gerinnungsstörungen |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Leukämien, malignen Lymphomen, multiplen Myelom, myelodysplastischen Syndromen - Diagnostik und Therapie von nicht malignen Erkrankungen wie Anämien, Panzytopenien, Agranulozytosen - Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen - Leitung / Teilnahme bundesweiter Therapiestudien bei Leukämien und Lymphomen |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
- Therapie von Infektionen im Rahmen von bösartigen Erkrankungen |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
- Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen der Pleura (z.B. Mesotheliom) |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Behandlung von Thrombosen und Embolien, z.B. Bein- und Beckenvenenthrombose, Lungenembolie Diagnostik und Therapie von bösartigen Erkrankungen der Lymphknoten (maligne Lymphome) |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
- Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen des Peritoneums (maligner Ascites) |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms - Therapie des fortgeschrittenen Blasenkarzinoms - Behandlungen von Nierenschädigungen im Rahmen der Tumortheapie |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Die Poliklinik dient der ambulanten Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen. Ein großer Teil der vor Therapiebeginn notwendigen Diagnostik kann hier durchgeführt bzw koordiniert werden, ebenso wie die Durchführung der Nachsorgeuntersuchungen. |
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
- Diagnostik und Behandlung von psychischen Verhaltensstörungen im Rahmen bösartiger Erkrankungen Verhaltensstörungen (Psycho-Onkologie) |
Intensivmedizin
Zusätzlich zur allgemein intenisvmedizinischen Betreuung wurden weitere neue Methoden für den klinischen Einsatz etabliert: - Kapnometrie -Videolaryngoskopie -Videobronchoskopie wissenschaftliche Projekte: 1. Klinische Studien zum Thema des hämodynamischen Monitorings septischer Patienten (PiCCO oder Pulmonaliskatheter versus USCOM) 2. USCOM Wertigkeit im Rahmen der „Rapid-Sequence-Intubation“ bei bereits katecholamin-pflichtigen Patienten (Ketamin vs Etomidate) 3. Insgesamt werden i. R. von klinischen Projekten 5 DoktorandInnen betreut |
Onkologische Tagesklinik
In der Tagesklinik werden Patienten betreut, die für diagnostische und/oder therapeutische Maßnahmen keinen stationären Aufenthalt benötigen. Hier können die Patienten über den gesamten Tag ärztlich und pflegerisch betreut werden und am Nachmittag das Krankenhaus wieder verlassen. In der Tagesklinik der Medizinschen Klinik III können bis zu 17 Patienten an entsprechenden Therapieplätzen ambulant mit Chemotherapie behandelt werden. Hier finden auch die jeweiligen Untersuchungen zur Beurteilung des Therapieerfolges (Staginguntersuchungen) statt. |
Palliativmedizin
- Betreuung und Versorgung von Patienten und deren Angehörigen in Endstadien einer Erkrankung, in der mit herkömmlichen Therapieverfahren keine Heilung mehr erzielt werden kann |
Schmerztherapie
- Betreuung und Behandlung von Patienten mit akuten und / oder chronischen Schmerzen, die mit konventionellen Schmerzmitteln nicht mehr behandlelbar sind |
Spezialsprechstunde
- Spezialambulanzen für Patienten mit Mammakarzinom, Pankreaskarzinom, Tumore der Gallenwege, Kolonkarzinom, Rektumkarzinom und Magenkarzinom, Bronchialkarzinom, Leukämien, Lymphome |
Stammzelltransplantation
- Allogene und autologe Knochenmark- und Stammzelltransplantation |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)