260970220-
773008000
2010

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Krankenhaus Aichach · 86551 Aichach
Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500) . Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie (1550)
409 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (2)

Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (5)

Endokrine Chirurgie
Operationen wegen gut- und bösartigen Knoten, bei Kropfbildung, sowie bei Überfunktion. Verwendung des Neuromonitoring zur Überwachung des Stimmbandnervens während der Operation. Bei Schilddrüsenkrebs auch mit Ausräumung der zur Schilddrüse gehörigen Lymphknoten (="kompartmentorientierte Lymphknotendissektion"). Zusammenarbeit mit dem Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Augsburg (Nachsorge, Radiojodbehandlung falls nötig). Auch gutartige Vergrößerungen der Nebenschilddrüsen mit Überfunktion (=primärer Hyperparatthyreoidismus) werden operiert.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Gallenblasenerkrankungen äußern sich meist als Koliken oder mit Entzündungen. Eine (in der Regel laparoskopisch Minimal-invasiv ausgeführte) Operation schafft rasch Abhilfe. Der Krankenhausaufenthalt umfasst nur wenige Tage.
Magen-Darm-Chirurgie
Neben gut- und bösartigen Tumorerkrankungen am Magen-Darmtrakt gibt es verschiedenste Gründe für Operationen: dies sind entzündliche Erkrankungen am Darm (Divertikulitis, M. Crohn, Colitis ulcerosa), Verwachsungen und Funktionsstörungen.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Gallenblasen-, Leistenbruch- und Blinddarmoperationen werden heute laparoskopisch minimal-invasiv durchgeführt ("Schlüssellochoperation"). Kleine Schnitte bedeuten weniger Schmerzen, bessere Kosmetik und kürzere Verweildauer im Krankenhaus.
Tumorchirurgie
Gut- und bösartige Erkrankungen von Magen und Dickdarm haben durch eine Operation gute Heilungschancen. Die großen komplexen Operationen sind standardisiert und haben ihren Schrecken verloren (weniger Schmerzen, geringe Komplikations- und Sterblichkeitsraten). Bei fortgeschritteneren Tumoren ist häufig eine Kombination mit Chemotherapie und evtl. Bestrahlung angezeigt, um die Heilungschancen noch mehr zu optimieren.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)