261500611-
773668000
2010

Innere Medizin

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
6439 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (21)

Allergologie
Andrologie
Diabetologie
Geriatrie
Hämostaseologie
Innere Medizin
Innere Medizin und Angiologie
Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin und Gastroenterologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und Kardiologie
Innere Medizin und Nephrologie
Innere Medizin und Pneumologie
Intensivmedizin
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Die Ärzte der Inneren Medizin nehmen regelmäßig an der Versorgung des Notarztdienstes im Landkreis Wittenberg teil.
Palliativmedizin
Phlebologie
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
Sozialmedizin
Tropenmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (26)

Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Der Chefarzt und eine Oberärztin sind anerkannte Hypertensiologen nach DHL (Deutsche Hochdruckliga)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Die Schwerpunkte Kardiologie und Pulmologie werden vorgehalten.
Diagnostik und Therapie von Allergien
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Das breite Spektrum der Endokrinologie wird ambulant und stationär vor allem durch den Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Prof. Dr. Jehle, abgedeckt.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Der Schwerpunkt Pneumologie ist Bestandteil der Klinik für Innere Medizin. Sämtliche diagnostischen Maßnahmen und Therapien können dementsprechend Vorhalten werden. Es besteht darüberhinaus eine intensive Kooperation mit der Uniklinik Halle Wittenberg und weiteren pneumologischen Kliniken
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Die gut ausgebaute Endoskopie erlaubt eine sinnvoll Ergänzung der bildgebenden und klinischen Diagnostik auf kurzen Wege. Die ERCP beispielsweise gehört wie die Endoskopie insgesamt zu den Standardeingriffen.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Fachübergreifend im Bauchzentrum
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie erfolgt hier fachübergreifend im Bauchzentrum. Somit werden alle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes professionell und kurzfristig der geeigneten Therapie zugeführt
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Neben der Behandlung hämatologischer Erkrankungen im stationären Bereich besteht im Hause eine Ambulanzermächtigung für hämatologische, onkologische und hämostaseologische Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
2 Angiologen werden vorgehalten. Die leitende Oberärztlin besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für 3 Jahre im Schwerpunkt Angiologie.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Fachübergreifend im Bauchzentrum
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Zwei Fachärzte für Innere Medizin besitzen zusätzlich den Schwerpunkt Nephrologie.Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Nephrologie
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Die Onkologie ist ein Schwerpunkt dieser Klinik, in der z.T. auch interdisziplinär die Diagnostik und Therapie erfolgt. Darüber hinaus finden wöchentlich Tumorkonferenzen statt, in denen fachübergreifend onkologische Fallbesprechungen erfolgen.
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Die rheumatologischen Erkrankungen werden hinsichtlich Diagnostik und Therapie interdisziplinär behandelt. Es besteht eine enge Kooperation mit einer rheumatologischen Klinik in Brandenburg.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Intensivmedizin
Neben der operativen Intensivstation (Anästhesie) wird eine internistische Intensivstation vorgehalten. Sie wird oberärztlich geleitet. Der Oberarzt besitzt die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin.
Palliativmedizin
Neben intensiver Betreuung onkologischer Patient ist im Bereich der Klinik für Innere Medizin eine Station für Palliativmedizin etabliert. Zwei Oberärzte besitzen die Zusatz Qualifikation Palliativmedizin. Darüber hinaus hat die palliativmedizinische Einheit eine Ausbildungsermächtigung für ein Jahr.
Physikalische Therapie
Spezialsprechstunde
Von Seiten des Chefarztes besteht eine ambulante Ermächtigung für endokrinologische Erkrankungen

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)