260340557-771658000
2010
Urologie und Kinderurologie
Hauptabteilung
·
Urologie (2200)
1664
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Notfallmedizin
|
Urologie
|
Medizinisches Leistungsangebot (15)
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Untersuchung und Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung, Prostataentzündung, Veränderungen am Hoden und Nebenhoden (Entzündungen, Hydrocelen (sog. „Wasserbrüche“), Vorhautverengungen (Phimose) und alle sonstigen Veränderungen am Penis und Hodensack. |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Untersuchung und Behandlung der Nierenschwäche aufgrund von Harnabflussstörung z.B. durch Harnleitersteine oder Harnstopp durch Prostatavergrößerung. Andere Ursachen der Nierenschwäche werden in enger Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Emsland abgeklärt und behandelt. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Untersuchung und Behandlung von Schrumpfnieren, Doppelnieren, Nierenzysten, Nierenbeckenveränderungen, Harnleiterengen, Fehlbildungen u. Fehlanlagen der Nieren o. Harnleiter. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Untersuchung und Behandlung von Blasenentzündungen, Fehlfunktionen, Fehlbildungen und Verletzungen der Harnblase, Harnröhrenentzündungen und –verengungen sowie Harninkontinenz. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Untersuchung und Behandlung von Hodentorsionen (sog. „verdrehter Hoden“) inklusive Doppler-Sonographie (= spezielle Ultraschalluntersuchung zur Prüfung der Durchblutung von Organen), Hodenschrumpfung und Veränderungen am Samenstrang. |
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Untersuchung und Behandlung von akuten und chronischen Nierenbeckenentzündungen und deren Ursachen (z.B. Harntransportstörungen durch Abflusshindernisse im Harnleiter, in der Blase oder Harnröhre) |
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Sämtliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei Nieren-, Harnleiter- sowie Blasensteinen werden durchgeführt, z.B. Harnleiterspiegelungen mit Steinzertrümmerung durch Laser, auch mit flexiblen Instrumenten inklusive Nierenspiegelungen über die Flanke oder die Nierensteinzertrümmerung ohne Schnitt, die sog. ESWL, bis hin zur schnittoperativen Entfernung von Harnleiter-, Nieren- oder Blasensteinen. |
Kinderurologie
Kindliche Erkrankungen, Fehlbildungen und sonstige Veränderungen an Niere, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre sowie am äußeren Genitale (Hoden und Penis) werden in enger Kooperation mit der Kinderabteilung unseres Hauses untersucht und behandelt. Häufige Operationen sind beispielsweise Vorhautbeschneidungen, Korrektur des Hodenhochstandes, kindliche Leisten- und Wasserbrüche aber auch Harnleiter- o. Nierensteinentfernungen (in der Regel minimal invasiv, d.h. ohne Schnittoperation) |
Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Blasenspiegelungen (z.T. mit flexiblen Instrumenten) mit Entfernung von Steinen, Fremdkörpern oder Tumore - Harnleiter- und Nierenbeckenspiegelungen mit Entfernung o. Laserzertrümmerung von Steinen o. Tumoren - Elektroresektion der Prostata (sog. „Aushobeln“ o. „Ausschälen“ der Prostata durch die Harnröhre) - Laserentfernung der Prostata (= Verdampfung der Prostata mittels modernem „Greenlight“-Laser durch die Harnröhre) - Elektroresektion von Blasentumoren (Entfernung von Blasentumoren durch Blasenspiegelung mit der elektrischen Schlinge) - Spiegelung der Niere über die Flanke zur Entfernung von Nierensteinen (z.B. mit Laser) |
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Entfernung von Tumortragenden Nieren inklusive Entfernung umliegender Lymphknoten und z.T. mit kompletter Harnleiterentfernung - Entfernung von Schrumpfnieren o. funktionslosen Nieren - Entnahme von Beckenlymphknoten z.B. bei Prostatakrebs - Varicocelenligatur (Entfernung von „Krampfadern am Hodensack“) |
Neuro-Urologie
Neurologische Blasenentleerungsstörungen z.B. durch Querschnittslähmungen, Fehlbildungen u. Tumore im Gehirn o. Rückenmark oder chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson etc. werden spezifisch bzgl. der Symptomatik behandelt, z.B. differenzierte Medikamentenverordnung, Anleitung zum Selbstkatheterismus, Anlage eines Bauchdeckenkatheters oder neuere Verfahren, wie Einspritzung von Botolinum-Toxin in die Harnblasenwand. |
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Nierenbeckenplastik (auch laparoskopisch = sog. „Schlüssellochtechnik“) bei Nierenbeckenabgangsengen, - Antirefluxplastik bei krankhaftem Rückfluss von Urin der Blase in die Niere, - Verschluss von Defekten der Harnorgane oder krankhaften Verbindungen zwischen Harnorganen und anderen Organen, - Ersatz der Harnblase (z.B. durch Darmreservoir), - Harnröhrenerweiterung -Hypospadiekorrektur (Korrektur fehlerhafter Harnröhrenmündung) |
Spezialsprechstunde
Der Chefarzt der Klinik ist ermächtigt auf Überweisung von niedergelassenen Urologen sämtliche Krankheitsbilder der Urologie zu untersuchen und zu behandeln sowie alle ambulanten Operationen durchzuführen. |
Tumorchirurgie
- Komplette oder teilweise Entfernung der Niere - Komplette oder teilweise Entfernung des Harnleiters - Komplette oder teilweise Entfernung der Harnblase einschließlich Schaffung einer Ersatzblase aus Darmanteilen - Radikale Entfernung der Prostata - Komplette oder teilweise Entfernung von Lymphknotenpaketen in Kombination mit anderen Eingriffen oder als eigenständige Operation, z.T. mit vorheriger radioaktiver Markierung der Lymphknoten - Komplette oder teilweise Entfernung des Penis - Radikale Entfernung des Hodens |
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)