260510325-771252000
2010
Zentrale Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
Nicht bettenfuehrende Abteilung
·
Sonstige (3700)
0
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (3)
Magnetresonanztomographie – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Radiologie
|
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medizinisches Leistungsangebot (23)
Arteriographie
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
|
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
|
Computertomographie (CT), nativ
|
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Mehrschicht-CT (16 Zeiler). Wir führen CT- gesteuerte Punktionen krankhafter oder suspekter Organe und Gewebe durch. |
Duplexsonographie
|
Eindimensionale Dopplersonographie
|
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbstständige Leistung
|
Interventionelle Radiologie
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren)
|
Konventionelle Röntgenaufnahmen
|
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Bei der Magnetresonanztomographie werden spezielle Kontrastmittel eingesetzt, die allerdings nicht mit konventionellen Röntgenkontrastmitteln gleichzusetzen sind und daher deutlich seltener zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. |
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
Alle Organe können mittels der Magnetresonanztomographie untersucht werden. Dabei wird der Körper Impulsen eines starken Magnetfeldes ausgesetzt. Durch die unterschiedliche Reaktion verschiedener Gewebe auf das Magnetfeld entstehen Schnittbilder des Körpers, die eine besonders hohe Auflösung aufweisen und somit für die Diagnostik von hohem Wert sind. Eine Exposition des Körpers mit ionisierender Strahlung, wie bei Röntgenaufnahmen besteht nich |
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Wir führen die Magnetresonanztomographie des Herzens auch in der Kinderkardiologie durch. Bei der MR-Sellink Methode entstehen hochaufgelöste Bilder des gesamten Dünndarms. Mit der Magnetresonanz (MR)-Urographie lassen sich Funktion und Morphologie von Niere und Harnleiter bestimmen. |
Native Sonographie
|
Neuroradiologie
|
Phlebographie
|
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
|
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
|
Quantitative Bestimmung von Parametern
Kardiale CT mit Koronarkalkquantifizierung; kardiale MRT mit Bestimmung der LV- und RV-Funktionsparameter, MR-Flussmessungen (Herzklappen, Shunt) |
Sonographie mit Kontrastmittel
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)