261200721-
773088000
2010

Chirurgische Klinik

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
5298 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (6)

Allgemeinchirurgie
Gefäßchirurgie
Kinderchirurgie (MWBO 2003)
Proktologie
Thoraxchirurgie
Viszeralchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (57)

Adipositaschirurgie
Verfahren der Adipositaschirurgie
Aortenaneurysmachirurgie
In unserer Klinik besteht die Möglichkeit sowohl der offen-operativen als auch endovasculären Versorgung von Aneurysmen der infrarenalen Aorta sowie der Beckenarterien durch Implantation von stentgestützten Gefäßprothesen über die Oberschenkelarterien.
Arteriographie
Unseren Patienten stehen die modernen Möglichkeiten der Diagnostik von Gefäßerkrankungen (Computertomogafie, CT-Angiographie, Magnetresonanztomografie, MR-Angiographie, Doppler- und Duplexsonographie, transcutane Sauerstoffpartialdruckmessung, intraoperative Ableitung von somatosensorisch evozierten Potentialen, Angiographie, DSA , Phlebographie) auch in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Radiologie , Angiologie, Anästhesie und Neurologie zur Verfügung.
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Traumatologie: Polytrauma, instabile Patienten, Schädel-Hirn-Trauma mit Durchgangssyndrom, intraabdominale Verletzungen
Defibrillatoreingriffe
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Schwerer Verlauf Alk. Delirium, nicht führbare psychot. Störg..
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Zur Diagnostik der Varikosis stehen Doppler- und Duplexsonographie, Venendruckmessung sowie die Phlebographie zur Verfügung. Die Ausbildung von großen Krampfadern (sog. Stammvarikosis ) lässt sich am günstigsten durch eine operative Entfernung (Stripping) behandeln. Auch andere minimalinvasive Methoden, (z.B. CHIVA- Methode, Varady-Technik, Stripping mit Oesch-Pins), werden nach klinischem Befund in der Klinik durchgeführt. Laserverödungen sind auf Wunsch der Patienten in der dermatologischen Klinik möglich. Für fortgeschrittene Stadien der Erkrankung, die durch venöse Beingeschwüre oder eine schwere Deramtoliposklerose gekennzeichnet sind, bleibt die endoskopische Operation ( ESDP) vorbehalten.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Durch eine Vielzahl apparatetechnischer Möglichkeiten (Computertomogafie, CT-Angiographie, Magnetresonanztomografie, MR-Angiographie, Doppler- und Duplexsonographie, Angiographie) ist es uns möglich, Verletzungen und Erkrankungen von Gefäßen im thorako-abdominellen und Extremitätenbereich nachzuweisen und den erforderlichen therapeutischen Maßnahmen zuzuführen.
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Leistungsspektrum: Beratung Shunt-Erstanlagen und –revisionen, Implantation von Dialysevorhofkathetern, Serviceoperationen, Gefäßersatzshunts, Anlage von Extremshunts
Duplexsonographie
Eindimensionale Dopplersonographie
Endokrine Chirurgie
Alle krankhaften Veränderungen der Schilddrüse (Kropf, Knotenbildung, Über- und Unterfunktion sowie Tumoren) werden operativ versorgt; hierbei kommt unserer Spezialsprechstunde eine Schlüsselstellung zu. Auch Tumoren der Nebennieren werden durch unser operativen Spektrum mit erfasst. Hinsichtlich der endokrinologischen Erkrankungen arbeiten wir eng mit den Kollegen der Endokrinologie zusammen.
Intensivmedizin
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Neben den operativen und interventionellen Behandlungsmöglichkeiten steht das gesamte Spektrum der konservativen Therapie zur Verfügung. Hierzu zählen neben medikamentösen peroralen und intravasalen Behandlungen auch eine qualifizierte Schmerztherapie ( PCA-Pumpensysteme, Periduralkatheter, medikamentöse Therapie) ,Interventionen am sympathischen Nervensystem (Sympathikusneurolysen) sowie eine leistungsfähige Physiotherapie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Alle operativ chirurgischen Verfahren zur Behandlung von malignen und benignen Erkrankungen mit Ausnahme der Transplantationschirurgie
Lungenchirurgie
Das operative Leistungsspektrum umfasst alle gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge.
Lungenembolektomie
Internistisch Herzinfarkt, LAE, drohende Ateminsuffizienz, beginnendes Nierenversagen, Diabestes mellitus
Lymphographie
Magen-Darm-Chirurgie
Schwerpunktmäßige peri-OP Versorgung Kolon-, Gastrointestinal-, Peritonitis-, Pankreas-, Struma-, Abdominalerkrankungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Die videoassistierten thoraxchirurgischen Eingriffe kommen insbesondere beim Lungenkollaps, unklaren Flüssigkeitsansammlungen im Brustkorb oder zur Diagnostik von Lungengerüsterkrankungen zum Einsatz. Aber auch zur operativen Entfernung von Lungenherden bei geeigneter Lage und Größe kann videoassistiert, thorakoskopisch, therapeutisch vorgegangen werden.
Native Sonographie
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Nierenchirurgie
Nierenfunktionsstörungen können auch durch eine Einengung (Stenose) der Nierenhauptschlagader entstehen mit Ausbildung eines Bluthochdruckes. Bei Verschluss des Gefäßes droht der Verlust der Niere . Durch eine gefäßchirurgische Operation oder durch eine Aufdehnungsbehandlung (Angioplastie) können der arterielle Hochdruck beseitigt und der Organverlust verhindert werden. Bei chronischen Nierenversagen bedarf der Blutwäsche ( Dialyse). Um diese lebenserhaltende Behandlung durchführen zu können, benötigt der Patient eine arterio - venöse Kurzschlussverbindung (AV-Shunt). Diese wird vorzugsweise am Arm vom Gefäßchirurgen operativ angelegt. Andere arterio-venöse Verbindungen erfordern die Implantation von Kunststoffprothesen, die speziell für die dauernde Belastung durch Punktion hergestellt werden.
Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Das operative Leistungsspektrum umfasst sowohl die offen-chirurgische als auch endovasculäre Behandlungen von stenosierenden und dilatierenden Gefäßerkrankungen sowohl der extracraniellen als auch der Extremitätengefäße. Neben Ausschälplastiken, Flickenplastiken (Patchplastiken), Ringausschälplastiken, sind die Gefäßumleitungen (Bypasstechniken) die am häufigsten angewandten Rekonstruktionsprinzipien. Eine weitere Therapieoption ist die Kombinationsbehandlung von intraoperativer Gefäßweitung und gefäßchirurgischer Rekonstruktion dar. Dabei wird im OP die Aufdehnungsbehandlung vorgenommen, um einen 2. Eingriff zu ersparen. Bei Erkrankungen der extracraniellen Gefäße kommen Ausschälplastiken Verkürzungsoperationen, stentgestützte Gefäßdehnungen, Gefäßumleitungen (Bypass und Interposition von Ersatzmaterial) bei Tumoren im Halsbereich oder Aneurysmaauschaltungen der Halsschlagader sowie lokale Tumorextirpationen (spezielle Geschwülste z.B. Glomustumore) zur Anwendung.
Operationen wegen Thoraxtrauma
Bei Verletzungen des knöchernen Thorax oder von Organen der Brusthöhle kommen sowohl minimalinvasive als auch offene Verfahren der Thoraxchirurgie zum Einsatz.
Phlebographie
Portimplantation
Anlage von Venenports
Schrittmachereingriffe
In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Medizinischen Kliniken/ Kardiologen werden neben Schrittmachern für die antibradycarde Therapie auch antitachycarde und biventrikuläre Systeme implantiert
Septische Knochenchirurgie
Akutversorgung, Extremitäteninfektionen, peri-OP Versorgung bei Patienten mit komplizierenden allgemeinen Begleiterkrankungen
Speiseröhrenchirurgie
Die Behandlung umfasst sowohl die des Speiseröhrenkrebses als auch die gutartiger Erkrankungen des Ösophagus (z.B. Divertikel). Hierbei kommen sowohl Verfahren mit Resektion der Speiseröhre und deren Rekonstruktion als auch interventionell endoskopische Verfahren zum Einsatz.
Spezialsprechstunde
In unseren Sprechstunden „Endokrine Chirurgie“ und „Thoraxchirurgie“ können Patienten von ambulanten Kollegen unter speziellen Fragestellungen vorgestellt werden; gleichzeitig erfahren Tumorpatienten eine gezielte Nachsorge und es steht ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung.
Spezialsprechstunde
In der Spezialsprechstunde "Gefäßchirurgie“ können Patienten von ambulanten Kollegen unter speziellen Fragestellungen vorgestellt werden; gleichzeitig erfahren Patienten nach Gefäßrekonstruktionen eine gezielte Nachsorge und es steht ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung.
Thorakoskopische Eingriffe
Die videoassistierten thoraxchirurgischen Eingriffe kommen insbesondere beim Lungenkollaps, unklaren Flüssigkeitsansammlungen im Brustkorb oder zur Diagnostik von Lungengerüsterkrankungen zum Einsatz. Aber auch zur operativen Entfernung von Lungenherden bei geeigneter Lage und Größe kann videoassistiert, thorakoskopisch, therapeutisch vorgegangen werden.
Tracheobronchiale Rekonstruktionen bei angeborenen Malformationen
Bei fortgeschrittenen Tumoren bzw. speziellen Erkrankungen ist gelegentlich die teilweise oder vollständige Entfernung von Anteilen des Tracheo- Bronchialsystems sowie deren plastische Rekonstruktion erforderlich.
Tumorchirurgie
Stadiengerechte operative Behandlung, Interdisziplinarität (Tumorboard)

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)