260340557-
771658000
2010

Geriatrie

Hauptabteilung · Geriatrie (0200)
828 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (7)

Geriatrie
Innere Medizin
Weiterbildungsermächtigung für Basisausbildung für 36 Monate (3 Fachärzte gemeinsam) Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin für 36 Monate (3 Fachärzte gemeinsam)
Neurologie
Notfallmedizin
Physikalische Therapie und Balneologie (MWBO 2003)
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Weiterbildungsermächtigung für 24 Monate
Psychiatrie und Psychotherapie

Medizinisches Leistungsangebot (4)

Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Hierzu zählen auch die sog. geriatrischen Syndrome: Sturz, Exsikkose und akute Verwirrtheit, die oft anzeigen, dass neben der oder den zugrunde liegenden Erkrankungen geriatrietypische Komplikationen auftreten.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Insbesondere die Thematik der Alterstumore (sog. geriatrische Onkologie) ist Thema sowohl der klinischen als auch der wissenschaftlichen Beschäftigung. Prof. Kolb ist zusammen mit Prof. Bokemeyer, Universität Hamburg, Gründer der interdisziplinären Arbeitsgruppe geriatrische Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie/Onkologie und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (gegründet 1999), zahlreiche Veranstaltungen, Symposien und auch Publikationen. Weitere Informationen bietet: www.in-gho.de.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Besonderer Schwerpunkt Schlaganfall. Zusammen mit dem Fachbereich Kardiologie wird eine interdisziplinäre Stroke Unit betrieben. Wissenschaftliche Auswertung der Schlaganfalldaten älterer Patienten.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Rehabilitation und frührehabilitative Komplexbehandlung. Die so genannte „frührehabilitative Komplexbehandlung“ ist eine intensive therapeutische Nachbehandlung, die Sie nach der Implantation eines künstlichen Gelenkes wieder „fit“ macht. Dies muss rasch und intensiv geschehen, sonst kommt es zu einem Abbau der Muskelmasse. Aus diesem Grunde bieten wir ein umfassendes Therapiekonzept für Sie an. Ergotherapie, Krankengymnastik, neuropsychologische Förderung und Gedächtnistraining bilden neben der medikamentösen Behandlung die Schwerpunkte dieses Behandlungskonzepts. Diese intensive postoperative therapeutische Betreuung verkürzt nachhaltig Ihre „Liegezeit“ im Krankenhaus und bereitet Sie bestens auf die in der Regel anschließende Rehabilitation vor, die Sie, wenn Sie es wünschen, gerne ebenfalls in unserer modernen und mit modernsten medizinischen Trainingsgeräten ausgestatteten Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin durchführen können.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)