261200721-
773088000
2010

2. Medizinische Klinik

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
3306 Stationäre Fälle · 247 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und Kardiologie

Medizinisches Leistungsangebot (13)

Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Vorbereitung von Patienten mit chronischem Nierenversagen auf die Nierentransplantation. Behandlung nierentransplantierter Patienten bei akuten Komplikationen wie Transplantat-Funktionsverschlechterung, Infektionen, Sepsis u.a.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Ein Schwerpunkt der Abteilung Nephrologie ist die Diagnostik der Ursachen des Hochdrucks und dessen Behandlung. Es stehen alle erforderlichen diagnostischen Verfahren zur Differenzierung zwischen primärem (essenziellem) und sekundärem Hochdruck zur Verfügung. Die Therapie erfolgt entsprechend den Leitlinien der deutschen Hochdruckliga (DHL)
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Die Endokrinologie befasst sich mit Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen und Nebennieren. Die II. Medizinische Klinik ist ein durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkanntes Zentrum für die Behandlung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern. Neben der konventionellen Therapie mit oralen Antidiabetika und Mischinsulinen werden Patienten auf eine intensivierte Insulintherapie oder Pumpentherapie eingestellt. Zudem erfolgt die Therapie der Hypertonie, der Hyperlipoproteinämie, der Niereninsuffizienz und der diabetischen Polyneuropathie Eine Schulungs- und Therapiestation informiert Patienten über ihre Erkrankung, die Therapie und Verhinderung von Folgeerkrankungen an Hand eines standardisierten Curriculum aus Unterricht, Gruppenarbeit und praktischen Übungen. Auf der Station sind nur Schulungskräfte (Diätassistenten, Diabetesberater) und Ärzte tätig. Die Pat. sind so zu größtmögliche Aktivität und Selbstständigkeit angehalten.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Im Vordergrund der Leistungen der Abteilung steht die Diagnostik und Therapie von malignen Lymphomen (M. Hodgkin, Non-Hodgkin Lymphome) akuten und chronischen Leukämien sowie Anämien. Das therapeutische Spektrum reicht von der Substitution von Blutprodukten und supportiver Therapie in derTagesklinik bis zur Hochdosis-Chemotherapie mit autologischer Stammzelltransplantation.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Schwerpunkt der Abteilung ist die Diagnostik und Therapie entzündlicher, infektiöser und degenerativer sowie auf Autoimmunprozessen beruhender Nierenerkrankungen sowie deren Folgeerkrankungen (sekundärer Hyperparathyreoidismus, renale Anämie, renale Hypertonie, periphere renale Neuropathie, metabolische Azidose, Urämie). Beim akuten Nierenversagen ist es das Ziel die Nierenfunktion wieder herzustellen.Bei chronischem Nierenversagen erfolgt die Einleitung der Dialysebehandlung durch die operative Anlage einer Cimino-Fistel oder die Implantation eines Peritonealdialyse- oder Vorhofkatheters. Pro Jahr werden ca 4000 Dialysen (HD, HF, HDF, IPD) durchgeführt. Zum Therapiespektrum gehören darüber hinaus Plasmapheresen, Immunadsorptionen und Lipidapheresen.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Schwerpunkte der onkologischen Therapie sind Karzinome des Magen-Darm-Traktes, des Pankreas, der Leber, der Keimdrüsen sowie Karzinome mit unbekanntem Primum (CUP).
Onkologische Tagesklinik
Spezialsprechstunde
Peritonealdialyse, Hochdruck Endokrinologie/Diabetes Hämatologie/internistische Onkologie diabetologische Fußambulanz (ambulantes Fußzentrum)
Stammzelltransplantation

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)