260840108-
772041000
2010

Abteilung Kinderheilkunde IV mit Poliklinik (Schwerpunkt: Neonatologie, neonatologische Intensivmedizin, 07.4), Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Department)

Hauptabteilung · Neonatologie (1200)
971 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)

Intensivmedizin
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Schlafmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
Unsere Abteilung bietet als Level-1 Neonatologie das gesamte Spektrum der Behandlung angeborener und im Neugeborenenalter erworbener Erkrankungen an.Insbesondere gehören dazu auch Fehlbildungen im Bereich des Gesichtes (z.B. Spalten, Pierre-Robin-Sequenz, Nager-, Francescetti-Syndrom) und der oberen Atemwege (siehe auch Bereich Schlafstörungen).
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Im Rahmen der Pädiatrischen Schlafmedizin bieten wir die Möglichkeit zur Abklärung folgender Symptome:- Stridor, Atempausen und behinderte Atmung - Zyanosen und anscheinend lebensbedrohliche Zustände - Schnarchen und Atempausen bei großen Polypen und Mandeln, Kieferanomalien und anderen Behinderungen der Nasenatmung - Tagesmüdigkeit, Tagesschläfrigkeit und Einschlafneigung - Schlafstörungen und nicht erholsamer SchlafZusätzliche diagnostische und therapeutische Leistungen:- Monitorsprechstunde/Monitorauswertung- Ambulantes Screening schlafbezogener Atmungsstörungen- Einleitung/Überprüfung einer Heimbeatmung- Logopädie und Physiotherapie und Trink- und Schlucktraining zur Normalisierung der Nahrungsaufnahme Das Tübinger Behandlungskonzept stellt eine wichtige Alternative zu konservativen, vor allem aber zu chirurgischen Vorgehensweisen in der Behandlung der obstruktiven Atmungsstörungen bei Kindern mit Pierre Robin Sequenz und ähnlichen Erkrankungen dar.
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Betreuung von extrem unreifen Frühgeborenen bis hin zu schwer kranken reifen Neugeborenen. 17 intensivmedizinische Beatmungsplätze.
Neugeborenenscreening
- Alle Standardscreenings- Hörscreening- Herzfehlerscreening
Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Spezialsprechstunde
Neonatologische Ambulanz mit- Frühgeborenen-Nachsorge- Nachsorge von Risikoneugeborenen- Monitorsprechstunde mit Monitorauswertung - Pädiatrischer Schlafmedizin, Schlaflabor, Atmungsphysiologie- Kongenitale CMV-Erkrankung
Versorgung von Mehrlingen

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)