260330361-772578000
2010
Klinik für Urologie
Hauptabteilung
·
Urologie (2200)
2413
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (4)
Allgemeinchirurgie
|
Notfallmedizin
|
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Urologie
|
Medizinisches Leistungsangebot (27)
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Penisbegradigungen bei kongenitaler Deviation und bei erworbener Penisverkümmung (Induratio penis plastica). Implantation von Schwellkörperprothesen bei Erektiler Dysfunktion. Schwellkörperrekonstruktionen. Farbkodierte Duplex Sonographie. SKIT. Cavernosographie. Diagnostik und Therapie bei Penisfrakturen und traumatischen Verletzungen. Plastische Rekonstruktionen der Glans Penis nach chirurgischer oder traumatischer Amputation. Rekonstruktionen der Harnröhre. |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
postrenal |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostische antegrade und retrograde Ureteropyelographie. Harnleiterintraperitonealisierungen, Harnleiterersatz mit Blase und Darm, Diagnostik und Therapie von Harnleiter und Nierenbeckenabgangsengen. Offen chirurgische Verfahren, laparoskopiesche und retroperitoneoskopische Verfahren. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Sämtliche Formen der kontinenten und inkontinenten Harnableitung, rekonstruktive Verfahren mit Verwendung von Darmsegmenten. Vordere und komplette Exenterationen des kleinen Beckens. Radikale und organerhaltenede Tumorchirurgie offen, laparoskopisch und retroperitoneoskopisch. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Radikale Operation des männlichen äusseren Genitales bei bösartigen Neubildungen. |
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Extrakorporale Stoßwellenlithitripsie, Starre und flexible Ureterorenoskopie (URS), Lithoklast, Sonotrode, Laserlithotripsie, Harnleiterschienen, PCNL = Percutane Nephrolitholapaxie = minimalinvasive transrenale Steinsanierung in modifizierter Rückenlage ("supine position") wenn erforderlich mit simultaner URS, offene Steinsanierungen, laparoskopisch und retroperitoneal endoskopische Steinchirurgie. |
Duplexsonographie
Farbkodierte Duplexsonographie der Niere, der Hoden und des Penis. |
Endosonographie
Transrektale Sonographie der Prostata , Hanrblase und der distalen Harnleiter |
Inkontinenzchirurgie
Behandlung der Inkontinenz bei Männern und Frauen. Alle gängigen Verfahren. Spezialgebiet ist die Implantation von künstlichen Blasenschließmuskeln (Sphinkterprothesen). Dabei Implantationstechnik am Blasenhals, membranöse Harnröhre, bulbäre Harnröhre (Einzel- und Doppelmanschette) und transcorporale Implantationstechnik. Des Weiteren umfasst das Spektrum sämtliche Verfahren der Harnableitung, sowie die Implantation von Neuromodulatoren. |
Intraoperative Anwendung der Verfahren
Intraoperative sonographische Lokalisierung von Raumforderungen der Nieren und der Hoden. |
Kinderurologie
|
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie mit und ohne Nerverhalt. Endoskopische extraperitoneale Blasendivertikelresektion. Endoskopische extraperitoneale und transperitoneale Nieren- und Harnleiterchirurgie. Sämtliche transurethralen endoskopischen Eingriffe an Harnröhre, Prostata, Blase, Harnleiter, Niere. |
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Nierenfreilegung, Nierenbeckenplastik, Nephrektomie, organerhaltende Tumorchirurgie, Harnleiterfreilegung, Hodensuche, Sakrocolpopexie, Prolapsrepair |
Native Sonographie
Sonographie des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane. |
Neuro-Urologie
Stufenschema der Diagnostik und Therapie. Großer urodynamischer Messplatz. Sämtliche Formen der Harnableitung. Implatation und Programmierung von Neuromodulatoren. |
Nierenchirurgie
Radikale und organerhaltende Nierentumorchirurgie offen und transperitoneal oder retroperitoneal endoskopisch. |
Phlebographie
Varikozelentherapie |
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
Rekonstruktive Urologie im Rahmen bösartiger Erkrankungen, bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen, Fehlbildungen und nach Traumata. Speziell Harnröhrenrekonstruktionen ein- und mehrzeitig (Flap, Mundschleimhauttransplantat, Mesh-Graft), obere Harnableitungen. |
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Uroradiologisch endoskopischer Arbeitsplatz |
Prostatazentrum
Prostatakarzinomzentrum Gründung 2008 Regelmäßige prä- und posttherapeutische interdisziplinäre Tumorkonferenzen mit anerkannter Weiterbildung durch die Ärztekammer Niedersachsen. Vorbereitung zur Zertifizierung nach ISO 9001 und Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft). |
Schmerztherapie
Spezielle Schmerztherapie in Kooperation mit der Abteilung für Anästhesiologie. |
Spezialsprechstunde
Inkontinenz, Prostatakarzinom, Kinder |
Spezialsprechstunde
Neurourologie, Inkontinenz, Kinder, Prostatakarzinom |
Tumorchirurgie
Transurethral, endoskopisch, laparoskopisch, offen chirurgisch, organerhaltend, wenn med. indiziert. |
Tumorchirurgie
Transurethral, endoskopisch, laparoskopisch, offen chirurgisch, organerhaltend, wenn med. indiziert. |
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
|
Urogynäkologie
Endoskopisch / Laparoskopische sowie offen chirurgische (abdominal und vaginal) Rekonstruktion von Beckenbodendefekten bei Beckenbodendefekten / Zystozelen mit und ohne alloplastisches Material. Enge Kooperation mit der Gynäkologie, Chirurgie, Gastroenterologie, Radiologie und Neurologie. Ein Beckenboden- und Kontinenzzentrum nach den Vorgaben der Deutschen Kontinenzgesellschaft befindet sich im Aufbau. Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft (Dr. Björn Kaftan / Dr. Roberto Olianas) |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)