260550277-
771288000
2010

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptabteilung · Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
1545 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Ambulante Entbindung
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Ein Schwerpunkt ist die Behandlung onkologischer Krankheitsbilder, z.B. Gebärmutterkrebs oder Eierstockkrebs. Bei zusätzlichem Befall weiterer Organe wird die Operation in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Abdominalchirurgie des Hauses geplant und durchgeführt. Die postoperative Behandlung wird in Form einer Tumorkonferenz mit Fachärzten aller an der Behandlung beteiligten Disziplinen festgelegt.
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Das St. Marien-Hospital Borken behandelt alle gutartigen oder entzündlichen Erkrankungen der Brust.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Übelkeit in der Frühschwangerschaft, drohende Aborte, vorzeitige Wehentätigkeit, Erkrankungen und Beschwerden während der Schwangerschaft, wie Rückenschmerzen, Gestose, Blutdruckerhöhung und Wassereinlagerung, sowie alle Probleme im Wochenbett werden umfassend untersucht und behandelt. Hierzu werden neben der „Schulmedizin“ häufig auch alternative Heilmethoden wie die Homöopathie und Akupunktur mit einbezogen.
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Angeborene Fehlbildungen oder Abszesse werden operativ behoben.
Endoskopische Operationen
Die meisten gynäkologischen Eingriffe können minimalinvasiv durchgeführt werden. Hierzu gehören die Endometriosebehandlung, Eingriffe an den Eierstöcken von der Zystenentfernung bis hin zur Entfernung des gesamten Eierstockes, Behandlung einer Eileiterschwangerschaft, Sterilitätsbehandlung, Myomenukleation und auch die Entfernung der Gebärmutter. Hysteroskopisch kontrolliert werden intracavitäre Myome oder Polypen abgetragen sowie Blutungsstörungen behandelt.
Geburtshilfliche Operationen
Neben den geplanten Kaiserschnitten werden sekundär notwendige Sectiones und vaginaloperative Entbindungen durchgeführt. Hierbei ist stets ein Facharzt anwesend.
Gynäkologische Chirurgie
Sollte im Einzelfall eine vaginale oder laparoskopische Entfernung der Gebärmutter nicht sinnvoll sein, wird diese abdominalchirurgisch entfernt.
Inkontinenzchirurgie
Im Rahmen unseres zertifizierten Beckenbodenzentrums bieten wir alle Behandlungsmöglichkeiten der komplexen Beckenbodenrekonstruktion und Inkontinenzchirurgie an. Nach sorgfältiger Abklärung der Beschwerden und Untersuchung der körperlichen Veränderungen des Beckenbodens, einschließlich der hier durchgeführten Urodynamik, wird eine individuelle Behandlung eingeleitet. Als operative Maßnahmen werden entsprechend dem Beschwerdebild sowohl konventionelle Verfahren, wie Verfahren mit Einsatz von Fremdmaterial, wie bei der TVT- oder Obtape-Operation durchgeführt, sowie die vollständige Beckenbodenrekonstruktion mit Netzimplantaten und die Suspensionsoperation nach Burch. In der Harninkontinenzambulanz werden medikamentöse, physiotherapeutische und Elektrostimulationsverfahren angeboten.
Pränataldiagnostik und -therapie
Als Serviceleistung wird den niedergelassenen Frauenärzten angeboten, Patientinnen mit entsprechender Fragestellung zur Doppleruntersuchung vorzustellen. Diese Untersuchung wird von Fachärzten durchgeführt. Vor der Entbindung können sich die Mütter / Eltern zur Geburtsplanung vorstellen. Es werden spezielle Fragen zum Geburtsablauf erläutert und die Abläufe vor, während und nach der Geburt erklärt.
Spezialsprechstunde
Beckenbodensprechstunde prästationäre Untersuchungen Geburtsplanungen Doppleruntersuchungen
Urogynäkologie
Urodynamische Untersuchungen siehe Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)