260550277-771288000
2010
Klinik für Geriatrie mit Tagesklinik
Hauptabteilung
·
Geriatrie (0200)
929
Stationäre Fälle
·
220
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (11)
|
Allgemeinmedizin
|
Anästhesiologie
|
Geriatrie
|
Innere Medizin
|
Intensivmedizin
|
Notfallmedizin
|
Palliativmedizin
Der Chefarzt und 2 weitere Fachärzte verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. |
Phoniatrie und Pädaudiologie
|
Physikalische Therapie und Balneologie (MWBO 2003)
|
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medizinisches Leistungsangebot (22)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
|
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
|
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
In der Klinik für Geriatrie wird eine umfassende Diagnostik und Therapie von Stoffwechselerkrankungen im Alter (z. B. Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen) durchgeführt. Zur Vermeidung von Mangelernährung im Alter werden standardisierte Screening-Verfahren bei allen Patienten durchgeführt. Dies soll eventuell bestehenden Handlungsbedarf frühzeitig offenlegen. |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
|
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
|
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
|
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Die Diagnostik und Therapie der Magen-Darm-Erkrankungen erfolgt durch die Ärzte der Fachabteilung. Es werden alle modernen endoskopischen Diagnostik- und Behandlungsverfahren angeboten. |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Patienten werden in der Geriatrie behandelt, um neben der Versorgung akuter Erkrankungen gezielte Rehabilitationsmaßnahmen zu ergreifen. Dies soll dem Risiko der Pflegebedürftigkeit erheblich entgegenwirken. Hierzu arbeiten die geriatrisch geschulten Ärzte der Abteilung eng mit Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, geriatrisch geschulten Pflegefachkräften und Altenpflegern zusammen. Zur Gewährleistung einer optimalen Versorgung werden standardisierte Tests durchgeführt, mit denen Kernbereiche wie Mobilität, Aktivitäten des täglichen Lebens und Gedächtnisleistung entlang festgelegter Vorgehensweisen (Behandlungspfade) systematisch überprüft werden. Im Rahmen dieser Tests erfolgt ein spezielles Screening auf eine mögliche Sturzgefährdung. |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
|
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
|
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
|
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
|
Endoskopie
|
Geriatrische Tagesklinik
|
Palliativmedizin
Auch ältere Patienten, die eine Behandlung unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten benötigen, werden in der Klinik für Geriatrie behandelt. Der Chefarzt verfügt über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Weitere Ärzte der Abteilung absolvieren zur Zeit die Weiterbildung in Palliativmedizin. |
Physikalische Therapie
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)