260820013-
772902000
2010

Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
4221 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (10)



Allgemeinchirurgie
Gefäßchirurgie
Kinderchirurgie (MWBO 2003)
Notfallmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Thoraxchirurgie
Viszeralchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (33)

Bandrekonstruktionen/Plastiken
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen: Behandlung von Thrombosen, wenn eine chirurgische oder operative Intervention notwendig ist. Operative Behandlung von Varizen in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten OP-Zentrum bei ausgeprägtem Befund, bei Operationen in beiden Versorgungsgebieten (V. saphena magna und parva) sowie an beiden Beinen, bei Rezidivoperationen oder bei allgemeinen Kontraindikationen gegen eine ambulante Versorgung erfolgen die Operationen unter stationären Bedingungen. Operationen bei Ulcus cruris: Ulcusexcision, Shaving, Hauttransplantationen, paratibiale Fasziotomie (n. Hach)
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Eingriffe am Perikard
Eingriffe am Perikard als Perikardresektion oder Perikardfensterung
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Kindertraumatologie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen z.B. intravenöse Behandlung mit Prostaglandin E1, auch in Kombination mit speziellem Wundmanagement z.B. zur Versorgung chronischer Wunden wie bei Decubitus und Ulcera crura (MP51)
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Lungenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
die Abteilung Unfallchirurgie ist von der Berufsgenossenschaft zum Schwerstverletzenverfahren zugelassen. ; Neben Versorgung polytramatisierter Patienten werden heute alle gängigen peripheren Verletzungen mit modernsten Osteosyntheseverfahren behandelt, so dass frühzeitige Mobilisierung und Belastungsfähigkeit erreicht werden kann
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Gallenstein- und Bruchleiden werden beinahe ausschließlich minimal-invasiv (laparoskopisch, endoskopisch, Schlüssellochchirurgie) operiert wie auch große Tumoroperationen an Bauchspeicheldrüse, Leber oder Speiseröhre.; Die laparoskopische (minimal-invasive, endoskopische oder Schlüsselloch-) Chirurgie wird nicht nur bei den genannten häufigen Erkrankungen einschließlich der Blinddarmentzündung, sondern auch bei der Entfernung von Teilen des Dickdarms (Divertikulitis – Entzündungen der Dickdarmschleimhaut – und Dickdarmkrebs) und Refluxerkrankungen (Rückfluss des Mageninhalts) regelmäßig angewendet;
Operationen wegen Thoraxtrauma
Operationen wegen Thoraxtrauma: bei stumpfen und penetrierenden Thoraxverletzungen durch videoassistierte thorakoskopische Operationen (VATS) oder durch Thorakotomie
Schrittmachereingriffe
Schrittmachereingriffe in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I
Septische Knochenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
VATS z.B. bei Pneumothorax mit Keilresektionen und Pleurektomie, zur Pleurodese, zur Probebiopsie, bei Hämatothorax oder beim Pleuraempyem
Tumorchirurgie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)