260820569-772389000
2010
Neurochirurgische Universitätsklinik
Hauptabteilung
·
Neurochirurgie (1700)
1700
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Intensivmedizin
Weiterbildungsbefugnis |
Neurochirurgie
volle Weiterbildungsbefugnis |
Medizinisches Leistungsangebot (13)
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
Chirurgie der Bewegungsstörungen
|
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Schwerpunkt in der mikrochirurgischen Dekompression von Nerveneinengungen sowohl im Bereich von Hals-, Lenden- als auch Brustwirbelsäule (Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose etc.) einschließlich perkutaner Techniken. Stabilisierungsoperationen der gesamten Wirbelsäule einschließlich komplexer Rekonstruktionen von Fehlstellungen, rheumatischen Veränderungen u.ä. Hierbei sofern möglich, Anwendung von minimal-invasiven Methoden zur Stabilisation. Versorgung von Verletzungen der gesamten Wirbelsäule einschließlich des kraniozervikalen Übergangs. |
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Spezieller Schwerpunkt der Klinik in der Behandlung der Subarachnoidalblutung mit mikrochirurgischem oder endovaskulär-interventionellem Verschluss von Aneurysmen, Angiomen etc. Deutschlandweit größtes Zentrum zur zerebralen Revaskularisierung, d.h. der Anlage von Gefäßbypässen zur Behandlung von Durchblutungsstörungen des Gehirns bei arteriosklerotischem Gefäßverschluss oder Moya-Moya-Erkrankung, Cavernomentfernung unter Neuronavigation. |
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Interdisziplinäre Behandlung der Patienten in Kombination mit Strahlentherapie und Neurologie in Neuroonkologischem Zentrum inkl. Chemotherapie. Interdisziplinäre Spezialsprechstunde. Tumoroperationen mit modernsten Hilfsmitteln inkl. Computerunterstützung und Navigation, im Bereich der Schädelbasis minimal-invasive endoskopische Chirurgie, z.B. transnasal. |
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Entfernung von Rückenmarkstumoren, intraduralen Tumoren und Gefäßmissbildungen; Entfernung von Tumoren oder Metastasen der Wirbelsäule einschließlich Wiederaufbau mit Metallimplantaten und Stabilisierung von Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule. |
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
|
Chirurgie der peripheren Nerven
Offene Methode bei Kompressionssyndrom und traumatischen Veränderungen der peripheren Nerven ggf. mit intraoperativem Neuromonitoring. |
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Versorgung sämtlicher Arten und Schweregrade von Schädel-Hirnverletzungen im engen interdisziplinären Dialog. |
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Sowohl mittels rahmengestützter als auch rahmenloser Navigationsmethode. |
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Endoskopische Therapie von Verschlüssen des intracraniellen Liquorsystems bei Erwachsenen und Kindern. |
Spezialsprechstunde
Vaskuläre Erkrankungen; Tumore von Gehirn und Rückenmark; komplexe Wirbelsäulenerkrankungen; Hydrocephalus und Fehlbildungen; pädiatrische Neurochirurgie; Hypophysenerkrankungen; peripheres Nervensystem. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)