260720443-
771956000
2010

Innere Medizin II (Nephrologie, Rheumatologie, Immunologie, Endokrinologie, Diabetologie)

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Nephrologie (0104)
1258 Stationäre Fälle · 263 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (6)

Diabetologie
Innere Medizin
Innere Medizin und Angiologie
Innere Medizin und Nephrologie
Innere Medizin und Rheumatologie
Labordiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)

Medizinisches Leistungsangebot (39)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
In der Abteilung werden zurzeit ca. 50 Patienten nach Nieren-Transplantation betreut. Enge Kooperation mit diversen Transplantationszentren.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Alle Formen Hochdruckkrankheiten werden diagnostiziert und therapiert, insbesondere mit Schwerpunkt auf hormonelle, renoparenchymatöse und renovaskuläre Ursachen. Ein besonderes Angebot der Abteilung ist die Bereitstellung eines 24 Stunden Blutdruckmessgerätes zur Diagnostik für das gesamte Haus.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Innere Medizin III, hier speziell durch apparative Unterstützung in Form von Lungenfunktionsprüfung, wird die Diagnose gestellt. Speziell die pulmonale Hypertonie bei Autoimmunerkrankungen wird hier behandelt.
Diagnostik und Therapie von Allergien
Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie bei systemischen hyperergischen Immunkrankheiten.
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Diagnostik und Therapie aller rheumatologischen und immunologischen Erkrankungen, einschließlich aller primären und sekundären Immundefekte (außer HIV) werden behandelt. Besonderer Schwerpunkt ist die subkutane Immunglobulinersatztherapie.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Mit besonderem Schwerpunkt Diabetologie sowie Erkrankungen der Nebennieren und der Hypophyse. Die Diabetologie ist nach den Vorgaben des BVKD erfolgreich zertifiziert worden.Weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von endokrinen Tumoren.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und Lunge erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin III.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin I.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin I.
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Schwerpunkt sind autoimmunologisch vermittelte Gerinnungsstörungen.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Es erfolgt die Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen z.B. Plasmozytom. Auch Beckenkammbiopsien werden durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie aller infektiösen sowie opportunistischen Infektionskrankheiten. Abklärung bei gehäufter Infektanfälligkeit.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Unter konsiliarischer Beteiligung weiterer Fachabteilungen wird die Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten durchgeführt. Mittels medikamentöser Therapien werden alle Formen der Herzinsuffizienz behandelt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Unter Mitwirkung der Nuklearmedizin und Radiologie erfolgt die Diagnostik von entzündlichen und arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen. Die Durchführung der Diagnostik und Therapie findet ambulant in der Diabetes- sowie Rheuma/Nierenambulanz sowie stationär im Zentrum für Gefäßmedizin und der Station der 2. Medizinischen Abteilung statt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Unter Mitwirkung der Nuklearmedizin und des Gefäßzentrums erfolgt die Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen. Im Rahmen der Wundsprechstunde und im Gefäßzentrum werden Lympherkrankungen behandelt, insbesondere durch komplexe Entstauungstherapie.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Alle akuten oder chronischen Formen der Nierenerkrankungen werden diagnostiziert und therapiert. Konservative Therapien, sowie alle Formen der Nierenersatzverfahren werden angeboten. Es werden zur Diagnosefindung spezielle labortechnologische, sonographische, insbesondere duplexsonographische Untersuchungen und sonographisch gesteuerte Nierenbiopsien (> 70 Biopsien/Jahr) durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie aller rheumatologischen und autoimmunologischen Erkrankungen, inclusive Gelenkpunktionen und spezieller Arthrosonographie.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Sämtliche Formen der Schmerztherapie, insbesondere Infiltrationstherapien und spezielle pharmakologische Behandlungsformen.
Shuntzentrum
In Kooperation mit der Abteilung Gefäßchirurgie, der Radiologie/Nuklearmedizin und dem KfH-Nierenzentrum Nordallee ist ein Shuntzentrum etabliert mit 24h-Rufbereitschaft.
Spezialsprechstunde
Ambulanzangebote:- Rheumatologie: Diagnostik und Therapie von entzündlichen Gelenkerkrankungen und systemischen Autoimmunkrankheiten - Nephrologie und Hypertensiologie: Diagnostik und Therapie von Nieren- und Hochdruckerkrankungen- Lipidapheresen- Untersuchungen zur Indikationsstellung für eine Apherese sowie deren Durchführung- Endokrinologie: hormonelle Diagnostik inklusive Abklärung und Therapie von Hypophysenerkrankungen- Diabetologie: Schulung und Beratung aller Formen der Diabetesbehandlung, Fußambulanz,- Immunologie: Diagnostik und Therapie bei Immundefekten und systemischen ImmunstörungenHeimdialyse- und CAPD-Ambulanz in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH)

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)