260840916-773137000
2010
Gefäß- und Thoraxchirurgie
Hauptabteilung
·
Gefäßchirurgie (1800)
887
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Allgemeinchirurgie
|
Gefäßchirurgie
|
Medizinisches Leistungsangebot (7)
Aortenaneurysmachirurgie
Chirurgische Behandlung des Bauchaortenaneurysmas durch endovaskuläre Aortenstentrekonstruktion (EVAR) oder offen-chirurgisch durch Ersatz der erkrankten Aorta mittels prothetischem Material. |
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Chirurgische Behandlung von Krampfadern in moderner minimalinvasiver Technik, Diagnostik mittels farbcodierter Duplexsonographie, Erstellung eines individuellen Behandlungskonzept je nach Befundkonstellation. |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Wiederherstellung der Durchgängigkeit eingeengter Halsschlagadern mittels Ausschälplastik (TEA) oder Eversionsendarteriektomie (EEA) bzw. Anbringen einer Gefäßstütze (Stent) in enger Kooperation mit unserer neuroradiologischen Abteilung nach entsprechender vorheriger Methodenabklärung. |
Dialyseshuntchirurgie
Anlage von Dialyseshunts bei Patienten mit drohendem Nierenversagen, hier wird primär ein Kurzschluss zwischen Armvene und Armarterie hergestellt. Bei Nichtvorhandensein der Vene kommt prothetisches Material zum Einsatz. Ebenso werden alle Veränderungen an Dialyseshunts, sei es Verschlüsse, aneurysmatische Aussackungen, usw. operativ oder interventionell behandelt. Ebenso werden sogenannte Vorhofkatheter (Demerskatheter) für die Akutdialyse angelegt. |
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
durch Integration der Angiologie im Gefäßzentrum erfolgt Behandlung von nicht operationswürdig/fähiger Patienten unter anderem mittels Infusionstherapien, CT-gesteuerte Neurolysen (Sympathektomie) bzw. Implantation von Geräten für die Nervenstimmulation (Spinal Cord Stimulation) |
Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Becken- und Beinschlagader-Rekonstruktion bei Durchblutungsstörung (AVK) zur Gehstreckenverbesserung und zum Beinerhalt, insbesondere bei Patienten mit Diabetes mellitus. Die Ballon-Dilatation (PTA) ist Standard-Methode bei der Beseitigung von Gefäßengpässen, zusätzlich kann auch eine Gefäßstütze (Stent) eingesetzt werden um einem Wiederverschluss vorzubeugen. Alternativ besteht die Möglichkeit von Bypassoperationen oder aber Kombinationen aus endovaskulärem Vorgehen und gleichzeitig Anlage eines Blutleiters entweder mittels körpereigener Vene oder Kunststoffprothese (Hybrideingriffe). |
Portimplantation
Es werden venöse Vorhofverweilkatheter für die Akutdialyse angelegt. Ebenso werden Port-Systeme (Kathetersysteme) zur Durchführung einer Chemotherapie oder zur parenteralen Ernährung von Patienten angeboten. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)