260510644-
772941000
2010

Zentrum für Geriatrie mit Tagesklinik

Hauptabteilung · Geriatrie (0200)
1207 Stationäre Fälle · 143 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (7)

Allgemeinmedizin
Geriatrie
Innere Medizin
Innere Medizin und Kardiologie
Innere Medizin und Pneumologie
Physikalische Therapie und Balneologie (MWBO 2003)
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)

Medizinisches Leistungsangebot (22)

Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Im Zentrum für Geriatrie werden auf internistischer Grundlage vornehmlich ältere Patienten oft mit mehreren Begleiterkrankungen behandelt. Indikation für eine geriatrische Behandlung sind neben dem Verlust von Alterskompetenzen bis hin zum vollständigen Verlust der Selbständigkeit u.a. Mobilitätseinschränkungen, z.B. durch Schwindel oder nach Traumata. Hier wird insbesondere die Ursache abgeklärt, eine medikamentöse Behandlung sowie ein Schwindeltraining durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Geriatrische Erkrankungen aus dem neurologischen Formenkreis sind vor allem Schlaganfall- und Parkinsonerkrankungen sowie Polyneuropathien, die in Zusammenarbeit mit Neurologen diagnostiziert und behandelt werden.
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Vor allem osteoporotisch bedingt treten im höheren Lebensalter häufig Frakturen der Wirbelkörper auf, die in Kooperation mit dem Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie diagnostiziert und behandelt werden. Neben der Medikamentengabe kommen schmerzlindernde physikalische Maßnahmen zum Einsatz.
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Durchführung von Diagnostik und Therapie (soweit kausal möglich) bzw. Schmerztherapie und Remobilisation in Kooperation mit dem Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie im Zentrum für Geriatrie.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Mit- und Weiterbehandlung von Patienten mit Schulter- und Oberarmverletzungen in Kooperation mit dem Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie inklusive Ursachenabklärung, z.B. Schwindel
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Hierin liegt ein besonderer Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie. Eine weitere Verletzung im Alter sind die Knie- und Unterschenkelfrakturen. In der Geriatrie erfolgt die Abklärung der vielfältigen Ursachen, eine adäquate Schmerztherapie und Remobilisation inkl. ggf. notwendiger Hilfsmittelversorgung und Abklärung der häuslichen Umstände.
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Geriatrische Tagesklinik
Neben der vollstationären Behandlung bieten wir auch eine tagesklinische Behandlung an. In der Tagesklinik können Patienten therapiert werden, die schon so selbständig sind, dass sie morgens und abends sowie am Wochenende, ggf. mit fremder Hilfe zu Hause ihren Alltag bewältigen können, aber dennoch auf intensive geriatrische Behandlung angewiesen sind. Zur Behandlung in der Geriatrischen Tagesklinik werden die Patienten mit einem Fahrdienst morgens zu Hause abgeholt und am Nachmittag zurückgebracht.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)