260510096-772246000
2010
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Chefarzt Prof. Dr. med. H.- P. Diemer
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
1775
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (3)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
|
Innere Medizin
|
Labordiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medizinisches Leistungsangebot (14)
Ambulante Entbindung
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Dieser Schwerpunkt umfasst die operative Behandlung gutartiger und bösartiger Veränderungen der Brust, der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke, der Scheide und uteruserhaltende Myombehandlung. Zur genauen Planung der jeweiligen Operationsverfahren stehen alle bildgebenden Untersuchungsmöglichkeiten einschließlich des Ultraschalls, der Computertomographie, der Kernspintomographie (MNR) zur Verfügung. Falls erforderlich, können auch radikale Operationsmethoden in Zusammenwirken mit den anderen Fächern (Chirurgen, Urologen) geplant und durchgeführt werden. Wir arbeiten nach den AGO bzw. Richtlinien nach interdisziplinärer Beratung mit Onkologen und Radiotherapeuten. |
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung) und Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) als ambulante OP. |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung) und Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) als ambulante OP. |
Endoskopische Operationen
Minimalinvasiv per Bauchspiegelung: alle Eingriffe an den Eierstöcken und Eileitern bei gutartigen Erkrankungen, Teil- oder Gesamtentfernung der Gebärmutter, Entfernung von Myomen, Staging-Operationen bei gynäkologischen Karzinomen (=Einstufung der Erkrankung) inkl. Lymphknotenentfernung. Per Gebärmutterspiegelung: Entfernung von Myomen, Entfernung der Gebärmutterschleim -haut, Operation bei Gebärmuttermissbildungen. |
Geburtshilfliche Operationen
Das Kreißsaalteam besteht aus erfahrenen Hebammen und Ärzten, die sich gemeinsam um die junge Mutter und das Kind kümmern. Hierbei wird versucht, für die Gebärende ein natürliches Geburtserlebnis zu ermöglichen und ihren individuellen Erwartungen und Bedürfnissen zu entsprechen, ohne dabei die notwendigen Sicherheitsstandards für Mutter und Kind zu vernachlässigen. |
Gynäkologische Chirurgie
|
Inkontinenzchirurgie
Diagnostik von Blasenschwäche: Die Diagnose der genauen Ursachen des unwillkürlichen Urinverlustes steht immer am Anfang der therapeutischen Maßnahmen. Hierzu können wir moderne Messverfahren anbieten (Urodynamik, Ultraschall), die uns erlauben, die Ursachen genau festzustellen. In Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Störung wird ein sinnvolles Operationsverfahren gewählt, das entscheidend für den Therapieerfolg ist. Alle operativen Eingriffe zur differenzierten Behebung der Inkontinenz können in unserer Klinik durchgeführt werden. Komplexe Störungen werden in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie behandelt. Angewendet werden sowohl die klassischen Operationen (nach Bruch, Kolposuspension) als auch moderne Verfahren mit Fremdmaterial (Transobturatorisches Tape und periurethrales Gel (Bulkamid). Descendenschirurgie (Senkungsoperationen): hier sowohl klassische Operationen als auch moderne Verfahren mit Netz (TVM). |
Pränataldiagnostik und -therapie
|
Spezialsprechstunde
Inkontinenz/ Descensus, Geburtsvorbereitung, Myome. |
Urogynäkologie
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)