261300050-
773471000
2010

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Hauptabteilung · Allgemeine Psychiatrie (2900)
1106 Stationäre Fälle · 262 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Geriatrie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
Diagnostik und Therapie durch intensive Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen und Bekannten.; Spezielle neuropsychologische Testverfahren (teilweise computergestützt) zur sicheren Erkennung kognitiver Störungen.; Bildgebende Verfahren (CT/MRT) und Einbeziehung anderer Fachbereiche des MediClin Müritz-Klinikums zur Abklärung körperlicher Erkrankungen. ; Psychoedukative und psychotherapeutische Verfahren (tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch) sowie differenzierte Pharmakotherapie.;
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
siehe Punkt VP07 Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
In unserer Gerontopsychiatrie mit einer Spezialambulanz, teilstationären und stationären Behandlungsplätzen behandeln wir Patienten mittels aller medizinischer Versorgungsformen aus einer Hand. Zusätzlich haben wir uns auf die Behandlung verzögerter posttraumatischer Belastungsstörungen nach Kriegstraumatisierung spezialisiert. ; ; Unser Grundprinzip ist eine multiprofessionelle Teamarbeit (Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern und Pfleger, Sozialarbeiterinnen, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Musiktherapeut). ;
Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
Einsatz hochspezialisierter neuropsychologischer Testsysteme zur Diagnostik. Zusammenarbeit mit dem Neurologisch-neurochirurgischen Zentrum im MediClin Krankenhaus Plau am See. Verhaltenstherapeutische Behandlung durch spezielle Trainings sozialer Kompetenzen, besondere Formen der Verhaltenstherapie bis hin zur Verhaltensmodifikation (z.B. über das Token-System)
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Häufig ist ein multiprofessionelles Vorgehen erforderlich, um den oft chronisch erkrankten Patienten mit einer jahrelangen Erkrankungsgeschichte eine Möglichkeit zur Änderung anzubieten. Unser Spektrum umfasst Ergotherapie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, tiergestützte Therapie, Schwimmen, Wassergymnastik, Ernährungsberatung, Theatertherapie, Kunsttherapie, Entspannungsverfahren, Bio-Feedback, Sporttherapie, Physiotherapie. Neben der speziellen Einzelpsychotherapie kommen indikative Gruppen hinzu (soziales Kompetenztraining, Depressionsgruppe, Angstgruppe, dialektisch behaviorale Therapie: Achtsamkeitsgruppe, Skillsgruppe, Bezugsgruppe, Basisgruppe, DBT-Bewegungstherapie). ; Außerdem versuchen wir je nach Wunsch des Patienten Angehörige in Form von Einzel-, Paar- und Familientherapie mit einzubeziehen. Bei Familien, zu denen auch Kinder mit psychischen Störungen gehören, kooperieren wir mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik bildet die Behandlung von emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ. ; Ein Großteil der Behandlung findet in Einzel-, aber auch in Gruppentherapien statt. In der Körpertherapie möchten wir unseren Patienten beibringen, sich auf ihren eigenen Körper einzulassen, ihn bewusst wahrzunehmen und zu stabilisieren.;
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Primärversorgung von Abhängigkeitserkrankten mit ausschließlich stoffgebundenen Süchten wie Alkohol, Medikamente und Drogen. Qualifizierte Entgiftung auf einer speziell dafür vorgesehenen Station. Enge Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des MediClin Müritz-Klinikums.; Mehrdimensionales suchtspezifisches Programm.; Ziel unseres Behandlungsprogramms ist es, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen, von den aktuellen Symptomen zu befreien und auf ein Leben ohne Alkohol vorzubereiten. Die Hauptaufgabe ist die Erstellung eines neuen Lebensmodells mit Hilfe von neuen Verhaltensmustern und neuem Denken.;
Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
Spezifische Psychodiagnostik zur präzisen Einschätzung der psychischen Leistungsfähigkeit (kognitive Funktionen), neurologische und internistische Diagnostik und bildgebende Verfahren (CT/MRT des Gehirns) zur genauen körperlichen diagnostischen Abklärung. Diagnostik von Komorbidität (z.B. Substanzmittelmissbrauch). Sehr schwer erkrankte Patienten mit Realitätsverarbeitungsstörungen, die aggressiv oder akut selbstmordgefährdet sind, werden auf der Psychiatrischen Intensivstation behandelt. Behandlung psychotischer Erlebens- und Verhaltensstörungen mit Medikamenten, einer speziell für diese Störung entwickelten Psychotherapie und einem speziellen sozialen Training zum Wiedererlangen sozialer Kompetenzen.
Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Einsatz vor allem verhaltensmedizinischer Techniken, z.B. zur ergänzenden Behandlung von körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Asthma, Diabetes oder Spannungskopfschmerzen und Tinnitus. Ziel ist eine Veränderung des Gesundheitsverhaltens. Dazu bieten wir an: ; Training sozialer Kompetenzen (Social Skills Training), Selbstverbalisation und Stressimpfungstraining nach Donald Meichenbaum, Schmerzmanagement nach Turk, Verfahren zur Verbesserung von Selbsteffizienz und Selbstmanagement mit Bio-Feedback. Insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erfolgt die Behandlung immer in Begleitung von unseren speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten.;
Psychiatrische Tagesklinik
Psychoonkologie
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)