260510029-
772276000
2010

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hauptabteilung · Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
2131 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (9)

Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Die Behandlung bösartiger Erkrankungen verlangt eine individuelle und differenzierte Behandlungsstrategie. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet der Hämatologie/Onkologie des Hauses sowie der Klinik für Strahlentherapie und Radiologischen Onkologie der Universität Düsseldorf wird dieser Anforderung Rechnung getragen. Die operative Therapie erfolgt stadiengerecht, falls erforderlich, interdisziplinär unter Einbeziehung von Urologen oder Visceralchirurgen. Behandlungsziel ist, alle Heilungschancen wahrzunehmen und die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Wöchentlich findet eine Radioonkologische Konferenz statt. Allen Tumorpatientinnen bietet sich die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer professionellen psychologischen Mitbehandlung.
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Bei Malignomverdacht erfolgt zur histologischen Sicherung bei sonographisch sichtbaren Tumoren die Jet-Biopsie unter sonographischer Kontrolle. Bei histologischer Bestätigung eines Malignoms wird stadiengerecht therapiert, falls möglich brusterhaltend, bei Notwendigkeit mit präoperativer neoadjuvanter Chemotherapie. Es erfolgt die Komplettierung des Staging mittels Sonographie des Abdomens (ggf. CT) Röntgen-Thorax und Knochen-Szintigramm. Standard ist eine interdisziplinäre Versorgung der betroffenen Patientinnen mit Vorstellung in unserer interdisziplinären radioonkologischen Konferenz. Allen Tumorpatientinnen bietet sich die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer professionellen psychologischen Mitbehandlung.
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Bei unklaren Unterbauchbeschwerden erfolgt die endoskopische Abklärung zur sicheren Diagnose entzündlicher Genitalerkrankungen. Die Therapie erfolgt leitliniengerecht.
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Bei sonographisch abgrenzbaren Tumoren unklarer Dignität erfolgt wie unter VG01 beschrieben die Jet-Biopsie unter sonographischer Kontrolle. Bestehen nur mammographisch oder im NMR unklare Befunde, werden diese nach entsprechender Markierung excidiert mit präparateradiographischer Kontrolle.
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Unklare zystische Strukturen im Adnexbereich, unklare Unterbauchbeschwerden werden mittels Laparoskopie diagnostiziert und entsprechend therapiert.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Entzündliche Veränderungen der Brustdrüse werden konservativ behandelt.
Endoskopische Operationen
Minimal invasive Operationstechniken, die sogenannte Knopfloch-Chirurgie, können vielfach einen Bauchschnitt ersetzen. Beispiele sind die Gebärmutterentfernung, Eierstockszysten, Eileiterschwangerschaft, Endometriose, Verwachsungen, Abklärung von Unterbachbeschwerden, Tumoren oder bei ungewollter Kinderlosigkeit. Die Gebärmutterspiegelung wird routinemäßig bei einer Ausschabung durchgeführt, therapeutisch findet sie ihren Einsatz zum Abtragen von Myomen, Septen oder Polypen.
Geburtshilfliche Operationen
Vagnial/operative Eingriffe zur Geburtsbeendigung sind die Vacuumextraktion oder die Forcepsentbindung. Bei notwendigem Kaiserschnitt wird der sog. „sanfte“ Kaiserschnitt durchgeführt (modifiziert Misgav-Ladach).
Gynäkologische Chirurgie
Standardeingriffe in der gynäkologischen Abdominalchirurgie sind Carcinomoperationen des weiblichen Genitale, die vaginale/abdominale Hysterektomie, die Entfernung großer benigner, laparoskopisch nicht zu operierender Ovarialtumoren, der Endometriose oder Myome, die Adhäsiolyse, falls laparoskopisch nicht möglich. Die Entfernung der Gebärmutter von vaginal, Scheidenplastiken, insbesondere Senkungs- oder Inkontinenzeingriffe. Kleinere gynäkologische Eingriffe werden überwiegend als ambulante Operation angeboten (Abort-Abrasio, fraktionierte Abrasio, Konisation, Marsupialisation etc.).

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)