260900189-772734000
2010
Allgemein- und Viszeralchirugie
Hauptabteilung
·
Allgemeine Chirurgie (1500)
1678
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (3)
Allgemeinchirurgie
|
Anästhesiologie
|
Viszeralchirurgie
|
Medizinisches Leistungsangebot (23)
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
|
Chirurgische Intensivmedizin
|
Defibrillatoreingriffe
Diese werden in Kooperation mit der Kardiologie des Hauses vorgenommen. |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
|
Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
|
Endokrine Chirurgie
Alle Schilddrüseneingriffe werden routinemäßig unter Überwachung der Stimmbandnervenfunktion durchgeführt (Neuromonitoring). |
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
In der Viszeralchirurgie ist insbesondere die Chirurgie bösartiger Tumore im Oberbauch (Leber und Bauchspeicheldrüse) fest etabliert.Die Gallenblasenentfernung wird i.d.R. selbst bei schwerer Entzündung minimal-invasiv durchgeführt. |
Magen-Darm-Chirurgie
Neben der Chirurgie des Dick- und Enddarmes bildet insbesondere die Chirurgie bösartiger Tumore im Oberbauch (Speiseröhre, Magen) einen weiteren Schwerpunkt dieser Abteilung. Die chirurgische Behandlung dieser Tumorerkrankungen erfolgt nach neuesten operativen Verfahren.So ist in der Behandlung des Enddarmkrebses durch modernste Operationsverfahren der endgültige künstliche Darmausgang in einem hohen Prozentsatz vermeidbar geworden. |
Minimalinvasive endoskopische Operationen
|
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Die minimal-invasive Chirurgie nimmt einen großen Stellenwert ein. Neben den Standardverfahren der laparoskopischen Behandlung der Gallenwege und des Blinddarms werden gutartige und bösartige Erkrankungen des Dünn-/Dickdarms, Entzündungen der Speiseröhre (Refluxkrankheit) oder Erkrankungen der Milz minimal-invasiv operiert. |
Operationen wegen Thoraxtrauma
|
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung des Leisten- und des Narbenbruchs. Durch den Einsatz modernster Kunststoffnetze ist insbesondere beim Narbenbruch das Risiko eines Wiederauftretens deutlich verringert worden.Das breite operative Spektrum ermöglicht einen individuell auf den Patienten adaptierten Einsatz der offenen wie auch der minimalinvasiven Methode. |
Schrittmachereingriffe
Diese werden in enger Kooperation mit der kardiologischen Abteilung des Hauses vorgenommen. |
Speiseröhrenchirurgie
Operative Behandlungen von Refluxkrankheiten oder Achalaise werden i.d.R. minimal-invasiv durchgeführt. Die Tumorchirurgie der Speiseröhre richtet sich nach den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. |
Spezialsprechstunde
In der Herniensprechstunde erhalten Patienten eine Beratung und auf Wunsch einen Therapieplan.Im Rahmen des etablierten Darmzentrums wird täglich eine Darmsprechstunde durchgeführt. |
Thorakoskopische Eingriffe
In der Brusthöhle werden Spontanpneumothorax und Lungenmetastasen ebenfalls minimal-invasiv therapiert. |
Tumorchirurgie
Die interdisziplinäre enge Kooperation mit der gastroenterologischen Abteilung im Hause, mit den Instituten für Pathologie und für Strahlenheilkunde sowie mit niedergelassenen Onkologen ermöglicht eine Einbeziehung unserer Krebspatienten in modernste multimodale Therapiekonzepte. Im wöchentlich abgehaltenen Tumorboard wird über multimodale Therapien interdisziplinär entschieden. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)