260911809-
771427000
2010

Atriumhaus

Hauptabteilung · Allgemeine Psychiatrie (2900)
638 Stationäre Fälle · 332 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Neurologie
Ein Facharzt für Neurologie ist auf die Erkennung und Behandlung von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen des Gehirns, des Rückenmarks, der Sinnesorgane, der Nerven und der Muskulatur spezialisiert. Auch psychisch bedingte Lähmungen, Gefühlsstörungen und Schmerzen gehören zu seinem Fachgebiet.
Psychiatrie und Psychotherapie
Die Psychiatrie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung und Behandlung seelischer Erkrankungen und Störungen des Menschen befasst. Die praktische Psychiatrie ist in mehrere Fachgebiete aufgeteilt: Die Akutpsychiatrie (Behandlung erwachsener Patienten), die Gerontopsychiatrie (Behandlung älterer Menschen) und die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zu dem gibt es Spezialisierungen für die Therapie von Suchtkranken, für die Rehabilitation und für die forensische Psychiatrie.
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
Psychotherapie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Formen der Behandlung von seelischen Störungen. Eine Psychotherapie basiert auf dem Gespräch zwischen Patient und Therapeut. Zu den häufig angewandten Psychotherapiearten gehören u.a. die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Verhaltenstherapie und die Familientherapie. Die therapeutische Behandlung kann sowohl mit Einzelpersonen als auch in einer Gruppe stattfinden.

Medizinisches Leistungsangebot (4)

Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
Im Atriumhaus werden affektive Störungen diagnostiziert und behandelt. Das sind Veränderungen der Stimmung und des Antriebs, die das normale Erleben „nach unten“ oder „nach oben“ deutlich übersteigen, entweder nur in Form von Depressionen oder wechselnd Depressionen und Manien, die sog. Bipolare Störung. Zur Diagnostik werden je nach Krankheitsbild bewährte Verfahren (z. B. psychiatrische Anamnese, Labordiagnostik, apparative Diagnostik, psychopathologische Befundung) eingesetzt. Zur Therapie wird ein individueller Therapieplan erstellt, der sowohl medikamentöse als auch die unter B3 beschriebenen therapeutischen Leistungen beinhalten kann. Diagnostik und Therapie basieren auf hauseigenen Leitlinien, die anhand internationaler Standards erarbeitet wurden.
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Im Atriumhaus werden Neurotische, Belastungs- und Somatoforme Störungen diagnostiziert und behandelt. Zu diesen Störungen gehören u.a. Posttraumatische und Anpassungsstörungen, Dissoziative Störungen, Zwangs- und Angststörungen, Körperempfindungsstörungen, Hypochondrie und Schmerzstörungen. Zur Diagnostik werden je nach Krankheitsbild bewährte Verfahren (z. B. psychiatrische Anamnese, Labordiagnostik, apparative Diagnostik, psychopathologische Befundung) eingesetzt. Zur Therapie wird ein individueller Therapieplan erstellt, der sowohl medikamentöse als auch die unter B3 beschriebenen therapeutischen Leistungen beinhalten kann. Diagnostik und Therapie basieren auf hauseigenen Leitlinien, die anhand internationaler Standards erarbeitet wurden.
Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
Im Atriumhaus werden Menschen mit psychotischen Störungen wie Schizophrenie, schizoaffektiven Störungen und wahnhaften Störungen diagnostiziert und behandelt. Die Störungen sind durch vom normalen Erleben stark abweichende Veränderungen des Denkens, der Wahrnehmung und des Verhaltens . Zur Diagnostik werden je nach Krankheitsbild bewährte Verfahren (z. B. psychopathologische Anamnese, Labordiagnostik, apparative Diagnostik) eingesetzt. Zur Therapie wird ein individueller Therapieplan erstellt, der sowohl medikamentöse als auch die unter B3 beschriebenen therapeutischen Leistungen beinhalten kann. Diagnose und Therapie basieren auf hauseigenen Leitlinien, die anhand internationaler Standards erarbeitet wurden.
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Im Atriumhaus werden Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen diagnostiziert und behandelt. Hierzu gehören z.B. Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ und Störungen der Impulskontrolle sowie absichtliche Selbstverletzungen. Zur Diagnostik werden je nach Krankheitsbild bewährte Verfahren (z. B. psychopathologische Anamnese, Labordiagnostik, apparative Diagnostik) eingesetzt. Zur Therapie wird ein individueller Therapieplan erstellt, der je nach Bedarf sowohl medikamentöse als auch die unter B3 beschriebenen therapeutischen Leistungen beinhaltet. Diagnose und Therapie basieren auf hauseigenen Leitlinien, die anhand internationaler Standards erarbeitet wurden.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)