261600736-772874000
2010
Klinik für Neurologie
Hauptabteilung
·
Neurologie (2800)
2679
Stationäre Fälle
·
519
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
|
Neurologie
|
|
Notfallmedizin
|
Medizinisches Leistungsangebot (25)
|
Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
zur Therapie von Morbus Parkinson, Tremor, Schmerz, Epilepsie |
|
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
24h EEG-Videomonitoring, prächirurgische Abklärung Erwachsene und Kinder, prächirurgische Abklärung Erwachsene und Kinder, Vagusnervstimulation |
|
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
|
|
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Behandlung u.a. im Rahmen des überregionalen Multiple-Sklerose-Zentrums |
|
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
|
|
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
im Rahmen der schlafmedizinischen Diagnostik und Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms |
|
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
|
|
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
integriertes Versorgungsmodell mit Videomonitoring, Mitglied im Kompetenznetzwerk Parkinson, Parkinsonkomplexbehandlung |
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
geriatrische Frührehabilitation |
|
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
multimodale Komplextherapie des Schmerzes |
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
|
|
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
enge Interaktion mit der Klinik für Neurochirurgie im gleichen Haus |
|
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
einschließlich innovativer Techniken und Therapien (neue Medikamente, Immunadsorption, Plasmapherese u.a.), Behandlung u.a. im Rahmen des überregionalen Multiple-Sklerose-Zentrums |
|
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
|
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
Interventionelle und chirurgische Behandlung von Gefäßstenosen und -missbildungen (in Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie, Neurochirurgie und Gefäßchirurgie) |
|
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
|
|
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
spezifische Trainingsprogramme (Taub'sches Training) |
|
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- 24h MRT und Thrombolysemöglichkeit, Behandlung auf überregional zertifizierter Stroke-Unit, weit überdurchschnittlich hohe Thrombolyserate- geriatrische und neurologische Frührehabilitation |
|
Neurologische Frührehabilitation
Komplexgeriatrische Frührehabilitation gemeinsam mit dem Institut für Physiotherapie |
|
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
neurologische Intensivstation mit 10 Beatmungsbetten |
|
Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungenstationäre Polysomnografie und ambulante Polygrafie |
|
Schmerztherapie
Diagnostik und Therapie von Schmerzsyndromenmultimodales Schmerzprogramm |
|
Spezialsprechstunde
Allgemeine Neurologie, Epilepsieambulanz, Ambulanz für Bewegungsstörungen, Botulinumtoxinambulanz, Multiple Sklerose, Neurologische Schmerzambulanz, Ambulanz für Neuromuskuläre und Motoneuronerkrankungen, Schlafambulanz, Gedächtnisambulanz, Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen, Neurovaskuläre Ambulanz |
|
Stroke Unit
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)