260200284-
773032000
2010

Chirurgische Klinik

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
3125 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Medizinisches Leistungsangebot (9)

Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Die operative Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen der Schilddrüse ist traditionell in unserem Haus ein häufig durchgeführter Eingriff. Mit rund 150 Schilddrüsenoperationen sind wir in Hamburg mit führend. Nicht zuletzt ist dank des Einsatzes von elektronischen Hilfsmitteln (Neuromonitoring) und verfeinerten Operationsmethoden die Rate der Komplikationen (Verletzung des Stimmbandnerven) verbessert. Die Entfernung von Nebenschilddrüsen bei Überfunktion wird ebenfalls regelhaft bei uns durchgeführt. Tumore der Nebenniere werden in minimal invasiver Technik entfernt. Eingriffe am Pankreas aufgrund gutartiger hormonbildenden Tumoren gehören ebenfalls zum Spektrum der chirurgischen Abteilung.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Mit ca. 600 Gallenblasenentfernungen im Jahr führt das Israelitische Krankenhaus die meisten dieser Operationen in Hamburg durch. Seit 2007 werden diese Eingriffe als narbenlose Operation auch (und das weltweit führend) bei Frauen über die Vagina durchgeführt. Bis zu 25 Resektionen an der Leber hauptsächlich bei Metastasen werden bei uns durchgeführt.Komplexe Operartionen der Bauchspeicheldrüse (Whippel + Linksrsektion) wurden überwiegend bei Krebserkrankungen durchgeführt. Mit ca. 40 Eingriffen dieser Art weisen wir einen großen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet aus. Auch hier erfüllen wir die Vorgaben für ein High-Volume-Krankenhaus nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGC).
Lungenchirurgie
Hauptsächlich zur Entfernung von Metastasen werden in unserer Abteilung Lungenteilentfernungen vorgenommen. Dank modernster Techniken sind diese Eingriffe heute komplikationsarm durchführbar, bei entsprechender Indikation auch minimal-invasiv.
Magen-Darm-Chirurgie
Die operative Behandlung der Magen-Darm-Erkrankungen stellt hauptsächlich unser tägliches Tun dar. Es finden fast 600 Operationen an Dickdarm bei gut- und bösartigen Erkrankungen statt. Die radikale Entfernung des Magens bei Krebs ist ebenfalls ein Eingriff, welcher etwa 50 mal im Jahr stattfindet. Die Heilung der Refluxkrankheit bei Zwerchfellbruch ist durch eine minimal invasive Operation möglich und wird bis zu 200 mal in unserer Abteilung mit guten Ergebnissen vorgenommen. Operationen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden bedingt durch die enge Kooperation mit der internistischen Abteilung durchgeführt.
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Die minimal invasiven Operationen im Bauchraum zur Behandlung der Erkrankungen an der Gallenblase (600), am Magen (220), am Darm (200), zur Entfernung von gutartigen Tumoren in der Speiseröhre und zur Behandlung der Achalasie sowie Wurmfortsatz und Verschluss von Leistenbrüchen (900). Aufgrund der sehr hohen Operationszahlen und weitreichenden Erfahrungen finden bei uns auf dem Gebiet der Antirefluxchirurgie (Sodbrennen) und Sigmaresektionen bei Divertikulitis regelmäßig Schulungen für andere Chirurgen aus ganz Deutschland statt. Das Israelitische Krankenhaus ist weltweit führend bei der narbenlosen Entfernung von Gallenblase und Blinddarm über die Vagina.
Speiseröhrenchirurgie
Die Entfernung der Speiseröhre bei Krebsleiden ist ein sehr aufwendiger Eingriff. In unserer Abteilung werden ca. 30 solcher Eingriffe im Jahr vorgenommen. Nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGC) gelten wir damit als so genanntes High-Volume-Krankenhaus zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs. Die mit den Krankenkassen vereinbarte Mindestmenge wird um das 3-fache übertroffen. Die Operationsmethode entspricht den neuesten internationalen Kenntnissen. Gutartige Erkrankungen der Speiseröhre (z.B. Achalasie) werden falls möglich minimal invasiv, vorgenommen.
Thorakoskopische Eingriffe
Regelhaft finden thorakoskopische Eingriffe zur Abklärung von unklaren Befunden im Thoraxraum sowie, wenn onkologisch sinnvoll, zur Resektion von Tumoren statt.
Tumorchirurgie
Die onkologische (krebsspezifische) Chirurgie im Bauchraum betrifft vorrangig die Behandlung von Darm-, Magen-, Speiseröhre-, sowie Bauchspeicheldrüsenkrebs. Da die onkologische Radikalität in solchen Fällen das wichtigste Kriterium darstellt, führen wir diese Operationen nur in Ausnahmefällen minimal invasiv durch. Viele Fälle werden vor oder/und nach der Operation in unserer onkologischen, interdisziplinären Konferenz besprochen.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)