260840426-771595000
2012
Klinik für Chirurgie
Hauptabteilung
·
Allgemeine Chirurgie (1500)
1266
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (9)
|
Allgemeinchirurgie
|
Gefäßchirurgie
|
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
|
Notfallmedizin
|
Orthopädie und Unfallchirurgie
|
Spezielle Orthopädische Chirurgie
|
Thoraxchirurgie
|
Viszeralchirurgie
|
Medizinisches Leistungsangebot (30)
Amputationschirurgie
z. B. bei Komplikationen der Zuckerkrankheit |
Arthroskopische Operationen
Vor allem an den großen Gelenken werden zunehmend Gelenkspiegelungen durchgeführt. So können z. B. am Knie verletzte Menisken entfernt werden. Hier profitiert der Patient durch die Kleinheit der notwendigen Gewebsverletzung. |
Bandrekonstruktionen/Plastiken
|
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
|
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
|
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Die Krampfadern sind die häufigste Gefäßerkrankung. Die chirurgische Behandlung erfolgt nach funktionellen und kosmetischen Kriterien. |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Konservative Knochenbruchbehandlung mit Einrenkungen und Gipsruhigstellungen. Sämtliche Formen der operativen Knochenbruchbehandlung werden durchgeführt. Neben der eigentlichen operativen Therapie wird ein großes Augenmerk auf die physiotherapeutische Nachbehandlung und Mobilisation gelegt. |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Konservative wie operative Behandlung von Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen. |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Konservative wie operative Behandlung von Knochenbrüchen, Bänderriss und Weichteilverletzungen. |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
|
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
|
Endokrine Chirurgie
Die Schilddrüsenchirurgie spielt eine große Rolle im Leistungsspektrum der Abteilung. Durch den Einsatz des Neuromonitorings zur Schonung des Stimmbandnerven wird eine Qualitätsverbesserung und eine größere Sicherheit für die Patienten erreicht. |
Endoprothetik
Endoprothetik ist ein Schwerpunkt der Abteilung. Kniegelenkstotalendoprothesen werden computergestützt implantiert, um bestmögliche Genauigkeit der Operation zu gewährleisten. Hüftgelenkstotalendoprothesen werden über einen muskelschonenden minimalinvasiven Zugang zum Gelenk implantiert. |
Fußchirurgie
Korrekturoperationen werden bei Vorfußdeformitäten wie Hallux valgus oder Hammerzehe durchgeführt. |
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Infusion mit gefäßerweiternden Medikamenten und physikalische Therapie. |
Magen-Darm-Chirurgie
z. B. Behandlung der Divertikelkrankheit, wobei der betroffene Darmabschnitt in aller Regel in minimal invasiver Technik entfernt wird.Eine große Bedeutung hat auch die operative Behandlung von Komplikationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa). |
Metall-/Fremdkörperentfernungen
|
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive Chirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie) wurde in der Sana Klinik Laupheim durch die personelle Aufstockung stark erweitert. Operationen werden immer dann in minimalinvasiver Technik durchgeführt, wenn dies technisch möglich und für den jeweiligen Patienten sinnvoll ist. |
Notfallmedizin
|
Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Als Schlaganfallprophylaxe werden an den Beseitigung der Engstellen an Halsschlagadern. Bei Einengungen oder Verschlüssen an Becken-Bein-Gefäßen („Raucherbein“ oder „Schaufensterkrankheit“) ist möglich, Durchblutung zu verbessern und Gehfähigkeit zu gewährleisten. |
Portimplantation
Implantation von venösen Portsystemen zur Chemo- bzw. Infusionstherapie. |
Schulterchirurgie
|
Septische Knochenchirurgie
|
Sportmedizin/Sporttraumatologie
|
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Gefäßchirurgische Sprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Behandlung von Patienten mit Gefäßkrankheiten |
|
KV - Sprechstunde für Bauchchirurgie
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Auf Überweisung Untersuchung, Beratung und Behandlung der Patienten mit entsprechenden Beschwerden |
|
Abteilungsübergreifende
Heilmittelambulanz
Heilmittelambulanz nach § 124 Abs. 5 SGB V (Abgabe von Physikalischer Therapie, Podologischer Therapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie und Ergotherapie) Abgabe von physikalischer Therapie |
|
Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h) 24 Stunden Notfallbehandlung |
|
Privatsprechstunde der Chefärzte und leitender Ärzte
Privatambulanz Behandlung von Privatpatienten |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)