260530546-
771484000
2012

Allgemeine Psychiatrie und Gerontopsychiatrie

LVR-Klinik Köln · 51109 Köln
Hauptabteilung · Allgemeine Psychiatrie (2900) . Gerontopsychiatrie (2951)
888 Stationäre Fälle · 234 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)

Geriatrie
Neurologie
Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)

Medizinisches Leistungsangebot (12)

Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
Depressionen beim älteren Menschen sind gekennzeichnet durch eine gedrückte Stimmungslage, Interessen- und Freudlosigkeit, Erschöpfung. Therapeutisch werden die Patienten mit Antidepressiva und mit psycho-, ergo- und soziotherapeutischen Verfahren behandelt. Stets werden die Angehörigen einbezogen.
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
Organische Psychosen – Demenz und Delirien – sowie Depressionen sind häufig. Multimorbidität wird in Diagnostik und Therapie berücksichtigt. Alle psychotherapeutischen Verfahren wie tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie und systemische Therapie werden eingesetzt.
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen einschließlich der Angststörungen und der psychosomatischen Erkrankungen sind häufig. Therapeutisch kommen psychotherapeutische Verfahren wie die kognitiv-behaviorale Therapie und psychodynamisch orientierte Kurztherapie zum Einsatz.
Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Persönlichkeitsstörungen beginnen überwiegend im frühen Erwachsenenalter. Manchmal manifestiert sich die Persönlichkeitsstörung erst im späteren Leben, z. B. ausgelöst durch besondere Lebensereignisse. Therapeutisch wird psychopharmakologisch, psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch vorgegangen.
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Missbrauch von Alkohol und Medikamenten, besonders von Benzodiazepinen, spielen in der Gerontopsychiatrie eine große Rolle. Psychopharmaka werden älteren Menschen deutlich häufiger als früher verordnet. Therapeutisch kommen die qualifizierte Entgiftung sowie die Motivationsbehandlung zum Einsatz.
Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
In der Akutphase dominieren schizophrene wahnhafte Psychosen die produktiv-psychotische Symptomatik mit Wahn, Halluzinationen, Ich- und formalen Denkstörungen. Remissionen zielen auf die eigenständige Alltagsgestaltung, soziale Fähigkeiten, Kontaktaufnahme und die Bewältigung von Schwierigkeiten.
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Essstörungen als eigenständige Erkrankung sind in der Gerontopsychiatrie eher selten. Eher treten massive Schlafstörungen auf. Therapeutisch werden bei Schlafstörungen neben Medikamenten Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Techniken eingesetzt.
Duplexsonographie
Eindimensionale Dopplersonographie
Native Sonographie
Psychiatrische Tagesklinik
Spezialsprechstunde
Wir bieten die Gerontopsychiatrische Fachambulanz sowie die Gedächtnissprechstunde an den vier Standorten der Abteilung in Merheim, Mülheim, Chorweiler und in Bilderstöckchen an. Im GPZ Köln Mülheim wird auch eine Spezialsprechstunde für psychisch kranke ältere türkische Migranten angeboten.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Gerontopsychiatrische Fachambulanz Merheim, Mülheim, Bilderstöckchen und Chorweiler
Psychiatrische Institutsambulanz nach § 118 SGB V

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)